__ unser Hotel
Auf dieses Hotel sind wir durch die Internetrecherche gestoßen. Die Bilder machten uns direkt neugierig. Recht schnell waren wir von dem Konzept und der Gestaltung des Hotels begeistert. Die Lage - mit einem traumhaften Panoramablick auf den Kehlstein, Jenner, Watzmann oder den Hochkalter kann man fast schon perfekt nennen. Natürlich haben wir hier auch wieder ein für uns passendes Zimmer gefunden. Die Suite war, mit eigener Sauna und einem großzügigen Badbereich, besonders im November eine tolle Oase zum Entspannen. Der Restaurantbereich ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Zum Frühstück steht ein ausgiebiges Angebot zur Verfügung. Bei einer Buchung mit Halbpension wird der Gast abends mit einem ausgezeichneten 3-Gänge-Menü verwöhnt. Wer auf die Halbpension verzichtet kann auch „à la carte“ bestellen. Der perfekte Service rundete das Bild ab. Wir fanden es MEGA. Daher haben wir dieses Hotel für das nächste Jahr erneut gebucht. Bei Interesse einfach dem Link folgen | www.kulturhof.bayern |
Auf der Autobahn Richung Süden
13.11. - 19.11.2022 Berchtesgaden __ unser urlaub Tag 01 - Anreise Berchtesgaden Tag 02 - Königssee Wanderung zur Eiskapelle Tag 03 - Wanderung Zauberwald und Hintersee Tag 04 - Citytour Salzburg Tag 05 - Wanderung durch die Saalacher Auen Tag 06 - McArthur Outlet Salzburg Tag 07 - Heimreise
__ galerie
unser Hotel Blick von Balkon Watzmann Königssee Königssee Königssee St. Bartholomä Wanderung zur Eiskapelle auf dem Weg zum Ziel Eiskapelle und Watzmann-Ostwand Blick in die Eiskapelle Blick auf St. Bartholomä noch einmal der Königssee und noch einmal St. Bartholomä Kirche St. Bartholomä Zauberwald am Hintersee im Zauberwald Hintersee Hintersee Hintersee Hintersee Hintersee St. Sebastian in Raumsau Berchtesgaden Kalvarienberg oberhalb Berchtesgaden super Cafe in Saltzburg - 220GRAD Rupertinum Wanderung durch die Saalacher-Aue Saalacher-Aue Watzmann
__ links
__ über berchtesgaden
Wir wollten mal wieder ein paar Tage Urlaub machen. Für die Suche favorisierten wir die Regionen Nord-/Ostsee. Dabei stießen wir jedoch auch auf ein recht neues Hotel in Berchtesgaden. Was machen? Also kurz nachdenken und ein wenig informieren. Recht schnell waren wir von dem Hotel und der Gegend begeistert. Obwohl in dieser Jahreszeit viele Touristenattraktionen geschlossen haben, zog es uns dennoch dorthin. Um 06:30 Uhr geht’s los. Die ersten 2 3 Stunden ist es sehr neblig. Das Tempo ist daher nicht allzu hoch. Dafür gibt es beim Sonnenaufgang immer wieder schöne Momente. Völlig ohne Stau kommen wir durch. Nach gut 7 Stunden ist das Hotel erreicht. Das Zimmer ist noch nicht verfügbar. Also geht es in ca. 10 min. zu Fuß nach Berchtesgaden. Die Altstadt ist richtig schön. Kleine Gassen mit vielen restaurierten Altbauten erzeugen ein tolles Gesamtbild. Nach einer guten Stunde zieht es uns wieder zurück ins Hotel. Zimmer beziehen und auspacken. Bei herrlichstem Wetter gibt es von unserem Balkon einen tollen Blick auf die Berge, das Kehlsteinhaus und Watzmann-Massiv. Es bleibt auch noch ausreichend Zeit für unsere Privatsauna bevor es zum Abendessen geht. Das Essen ist top – so lässt es sich gut gehen. Mit strahlend blauem Himmel startet der Tag. Die Wetterprognosen sind bestens. Uns zieht es daher zum Königssee. Hier wollen wir mit dem Schiff zum Obersee übersetzen. Allerdings wird in den Wintermonaten nur St. Bartholomä angefahren. Wir hatten dies vermutet, jedoch auf ein anderes Ergebnis gehofft. Aber was soll’s. Eine Alternative hatten wir schon im Kopf. Also geht es mit dem Schiff der Königsseeflotte bis St. Bartholomä. Hier startet ein schöner Wanderweg zu der Eiskapelle. Für die ca. 6 km lange Strecke sind etwa zwei Stunden einzuplanen. Zuerst ist ein einfacher Waldweg zu gehen, bevor es auf dem letzten Kilometer über ein rohes Steinbrockenfeld anspruchsvoller wird. Die Eiskapelle ist erreicht. Vor uns liegt die Öffnung der Eiskapelle. Das Eis leuchtet in blauer Farbe. Ein toller Anblick. Leider ist das Betreten der Kapelle wegen permanenter Einsturzgefahr nicht zu empfehlen. Mehr dazu gibt es hier zu finden. | www.berchtesgaden.de/eiskapelle-koenigssee | Zurück geht es wieder auf demselben Weg. In St. Bartholomä angekommen gehen wir noch den kurzen Panoramaweg, bevor eine kleine Stärkung in dem Biergarten auf uns wartet. In der Sonne lässt es sich gut aushalten. Am Nachmittag bleibt auch noch ausreichend Zeit für die Sauna und Entspannung auf dem Balkon. Mit dem ausführlichen Abendessen endet der Tag. Auch heute ist wieder ein top Wetter. Nach einem ausführlichen Frühstück fahren wir knapp 20 min. zum Hintersee. Dort angekommen, heißt es erst einmal warm anziehen. Heute früh sind es nur knapp über 0 Grad. Wir sind aber gut darauf vorbereitet. Bevor wir den Hintersee umrunden, geht es erst einmal durch den Zauberwald. Dieser, aber auch der Hintersee, sind vor Jahrtausenden durch einen Felssturz entstanden. Der Zauberwald dient auch als Abfluss des Hintersees. Parallel dazu verläuft ein sehr schöner Wanderweg. Immer wieder gibt es tolle Möglichkeiten für schöne Fotos. Nach dem Zauberwald geht es zum Hintersee. Es sind hierhin nur ein paar Minuten. Der See ist noch mit einer leichten Nebeldecke belegt, glänzt jedoch schon mit seinem glasklaren und smaragdgrünen Wasser. Heute sind nur wenig Wanderer unterwegs. Wir genießen die Ruhe und den Blick auf die Berge. Die Sonne kommt hinter den Bergen hervor und die Sonnenstrahlen treffen auf den See. Einfach klasse. Es gefällt uns so gut, dass wir den See zweimal umrunden. Auf dem Rückweg Richtung Hotel muss natürlich auch noch ein Fotostopp in Ramsau eingelegt werden. Das Klassikermotiv der Kirche St. Sebastian mit der davor befindlichen Holzbrücke muss schon gemacht werden. Anschließend steuern wir unser Hotel an. Dort stehen auch heute wieder ein paar Saunagänge an. Zum Tagesausklang gibt es dann wieder das abendliche 3-Gang-Menü. Vorhang auf und es ist wie es gemeldet wurde - Regen ohne Ende. Also rein ins Auto uns nach Salzburg fahren. Von Berchtesgaden ist es eine gute halbe Stunde. Ein Parkplatz ist schnell gefunden und in ca. 15 min. sind wir auch schon im Zentrum. Der Regen lässt leider nicht nach. Es ist kalt und richtig ungemütlich. Es gibt Schöneres. Aber was soll’s ein wenig durch die City bummeln und rein in die Geschäfte. Glücklicherweise erhalten wir von einer Verkäuferin einen tollen Insidertipp. Das 220GRAD Rupertinum ist ein klasse Café mit einem tollen Ambiente, supernetten Bedienungen und einer kleinen aber feinen Speisekarte. Für mehr Informationen einfach den Link nutzen | www.220grad.com | Nach einer ausführlichen Pause wird noch ein wenig durch die Gassen geschlendert, bevor es wieder zurück zum Auto und anschließend ins Hotel geht. Dort warten wieder Sauna, ein Entspannungsbad und am Abend das leckere Essen. Rückblickend war der Tag eher so mittelmäßig. Das eigentlich recht schöne Salzburg konnte uns unter den heutigen Umständen nicht begeistern. Aber so ist manchmal ein Urlaubstag im November. Glücklicherweise ist das Wetter heute wieder etwas besser. Es ist zwar bewölkt, aber wenigstens trocken. Also heißt es wieder raus in die Natur. Mit dem Auto fahren wir nach Piding. Von hier aus startet ein Wanderrundweg von ca. 10 km durch die Saalacher Auen. Die Auen litten lange Zeit unter der Begradigung der Saalach. Vor gut 40 Jahren begann man dann mit der Renaturierung des Auengebietes. Mittlerweile haben sich wieder zahlreiche Feuchtbiotope gebildet. Wir sind fast wieder alleine unterwegs. Ausreichend Zeit und den Kopf frei zu bekommen und ein wenig über Gott und die Welt zu quatschen. Auf dem Rückweg zum Hotel hat meine Frau doch tatsächlich ein kleines Outletcenter entdeckt. Ein Stopp muss also eingelegt werden. Etwas Passendes ist dann auch noch gefunden. Dann geht es aber zum Hotel und …. Sauna, Entspannung, Abendessen. Irgendwie enden die Tage alle gleich aber sehr schön. Es erwartet uns erneut ein kompletter Regentag. Google lässt und nicht im Stich. Am Salzburger Flughafen gibt es das McArthur-Outlet. Das ist ein Volltreffer. Sehr schöne Geschäfte mit einem tollen Angebot und fairen Preisen. Glücklicherweise ist auch nicht viel los. Wir haben reichlich Spaß und finden schöne Dinge für uns. Die Zeit vergeht wie im Flug und recht schnell ist es 16 Uhr. Zurück im Hotel gibt es Kaffee und Kuchen bevor ….. ja genau ….. die Sauna wieder auf uns wartet. Abends müssen dann leider schon wieder die Koffer gepackt werden. Morgen endet unsere Zeit in Berchtesgaden. Noch ein letztes Mal genießen wir das ausgiebige Frühstück mit einem herrlichen Blick auf den Watzmann. Nun also Auto packen und ab nach Hause. Auch die Rückfahrt verläuft ohne Probleme und Stau. Hinter München wird es jedoch ein wenig neblig und weiß. Aber die Straßen sind glücklicherweise frei. In noch nicht einmal 7 Stunden sind wir wieder zu Hause. Berchtesgaden ist eher zufällig unser Reiseziel geworden. Glücklicherweise müssen wir aber sagen. Die Gegend hat uns sehr gut gefallen und das Hotel war ein Volltreffer. Es war richtig klasse. Daher wurde vor Ort bereits eine weitere Urlaubswoche im Sommer 2023 gebucht. Somit können dann auch die diesmal „gesperrten“ POI’s besucht werden.
einleitung
tag 01
tag 02
tag 03
tag 04
tag 05
tag 06
tag 07
rückblick
Berchtesgaden befindet sich im Südosten Deutschlands, dicht an der österreichischen Grenze. Salzburg ist die nächstgelegene Großstadt, nach München sind es etwa 150 km. Berchtesgaden liegt ca. 570 m hoch und hat ca. 7.500 Einwohner. Bekannt ist der Ort vor allem durch diverse Sehenswürdigkeiten wie z.B. Königssee, Jenner, Watzmann und Kehlsteinhaus. Ergänzt werden diese durch Museen wie die Dokumentation Obersalzberg oder aber auch das Haus der Berge. Jeder wird hier etwas für sich finden Sommer wie Winter. Herrlich restaurierte Häuser, verziert mit unzähligen Wandmalereien, befinden sich im Ortskern. Diverse Denkmäler und Brunnen begegnen einen beim Schlendern durch die schmalen Gassen. Berchtesgaden ist einfach eine Reise Wert - ….. ganz sicher.
__ reisedaten
urlaub urlaub home home www.kulturhof.bayern www.kulturhof.bayern www.berchtesgadeninfo.de www.berchtesgadeninfo.de www.220grad.com www.220grad.com www.koenigssee.de www.koenigssee.de