Stadtwappen
23.03. - 30.03.2019 8 Tage
__
unser urlaub
Tag 1 -
Anreise nach Innsbruck
Erste Stadtbesichtigung
Treffen mit Freunden im „Treibhaus“
Tag 2 -
Wanderung zur Arzler Alm
Abends Treffen mit Freunden
Tag 3 -
Shoppingtag in Innsbruck
Abendessen bei unseren Freunden
Tag 4 -
Flanieren in Innsbruch
Abendessen mit Freunden in der
„Pizzeria da Giovanni“
Tag 5 -
Bergisel Sprungschanze
Innsbrucker Riesenrundgemälde
Swarovski Kristallwelten
Abendessen im Stiftskeller
Tag 6 -
Patscherkofel
Axamer Lizum
Nordkette
Abendessen bei unseren Freunden
Tag 7 -
Fliegen mit unserem Freund
Radtour entlang des Inn‘s
Abendessen mit Freunden im „Rosengarten“
__
galerie
Einleitung
Nach
vielen
Jahren
war
es
mal
wieder
Zeit,
einen
gemeinsamen
Familienurlaub
zu
machen.
Wohin,
das
war
uns
recht
schnell
klar.
In
unregelmäßigen
Abständen
besuchen
wir
unsere
Freunde
in
Innsbruck.
Auch
dieses
Jahr
wollten
wir
wieder
dorthin.
Ende
März
war
für
uns
alle
der
passende
Zeitpunkt.
Ein
schönes
Hotel
war
auch
direkt
gefunden
-
wir
kennen
uns
so
langsam hier aus. Die Vorfreude war wie immer groß.
Tag 1
Gegen
6:30
Uhr
starten
wir
Richtung
Süden.
Die
gut
700
km
lassen
sich
heute
richtig
gut
fahren.
Stau
gibt
es
kaum
und
so
kommen
wir
im
Laufe
des
Nachmittags
an.
Nach
dem
Check-
in
und
Beziehen
des
Zimmers
geht
es
direkt
in
die
Stadt.
Von
unserem
Hotel
sind
es
nur
5
min.
bis
ins
Zentrum.
Vorbei
am
„Goldenen
Dachl“
zieht
es
uns
erst
einmal
in
ein
nettes
Café.
Abends
treffen
wir
unsere
Freunde
im
„Treibhaus“.
Ein
paar
gesellige
Stunden
werden
hier
verbracht.
Tag 2
Erst
einmal
ist
Ausschlafen
angesagt.
Nach
dem
Frühstück
wird
sich
bei
unseren
Freunden
getroffen.
Von
hier
aus
wandern
wir
zu
deren
Hausalm,
der
Arzler-Alm.
Diese
Alm
ist
wirklich
klasse.
Ein
toller
Service
und
eine
super
Küche
–
was
will
man
mehr.
Hier
lassen
wir
es
uns
gut
gehen
und
genießen
dabei
das
schöne
Wetter.
Nach
einer
ausgiebigen
Rast
geht
es
wieder
runter.
Auf
der
Terasse
unserer
Freunde
gibt
es
noch
Kaffee
und
Kuchen.
Zurück
im
Hotel
bleibt
reichlich
Zeit
um
den
Whirlpool
auf
dem
Hoteldach
zu
nutzen.
Das
ist
noch
einmal
richtig
klasse.
Im
Wasser
liegend
den
Blick
auf
die
Bergkette
zu
erhalten
–
einfach
super.
Abends
treffen wir uns alle in der Stadt für einen netten Abend in einer Bar.
Tag 3
Den
heutigen
Tag
verbringen
wir
komplett
in
der
Stadt.
Die
Frauen
möchten
ein
wenig
shoppen.
Also
nix
wie
rein
in
die
Geschäfte.
Das
Passende
ist
natürlich
auch
dabei.
Also
werden
die
Tüten
immer
voller.
Abends
sind
wir
bei
unseren
Freunden
zum
Essen
eingeladen.
Die
geselligen Stunden vergehen viel zu schnell.
Tag 4
Das
Wetter
ist
nicht
ganz
so
schön
wie
in
den
letzten
Tagen.
Daher
nutzen
wir
diese
Zeit
für
das
Flanieren
durch
die
Stadt.
Wir
zeigen
Kristina
ein
paar
nette
Ecken
und
lassen
es
uns
hier
weiter
gut
gehen.
Abends
wird
sich
zum
gemeinsamen
Essen
in
einer
Pizzeria
getroffen.
Auch
hier
ist
das
Essen
top.
Gut,
dass
unsere
persönlichen
Reiseführer
da
sind.
Sie
finden
immer
wieder etwas Neues für uns.
Tag 5
Ab
heute
kann
die
Innsbruck-Card
genutzt
werden.
In
den
nächsten
72
Stunden
können
zahlreiche
Attraktionen
besucht
und
genutzt
werden.
Vom
Hotel
aus
geht
es
zu
Fuß
zur
Bergisel-Sprungschanze.
Von
oben
erhält
man
einen
guten
Eindruck
–
echt
spektakulär,
obwohl
ich
es
mir
eigentlich
„höher“
vorgestellt
habe.
Aber
runterfahren
möchte
ich
dann
doch
nicht.
Dicht
an
der
Schanze
ist
das
Kaiserjägermuseum
mit
dem
Innsbrucker
Rundgemälde
aus
dem
Jahre
1896.
Das
Bild
zeigt
die
Schlacht
am
Bergisel
aus
dem
Jahr
1809
und
ist
sehr
beeindruckend.
Nachmittags
fahren
wir
zu
den
Swarovski-Kristallwelten
in
Wattens,
ca.
20
km
von
Innsbruck
entfernt.
Diverse
Kunstwerke
werden
präsentiert
und
jeder
Raum
ist
mit
einem
anderen
Motto
gestaltet.
Am
Ende
ist
–
wie
soll
es
auch
sein
–
ein
riesiger
Shop
angesiedelt.
Hier
gibt
es
–
besonders
für
die
Frauen
–
kein
Halten.
Und
so
wandert
auch
der
eine
oder
andere
Kristall
in
unsere
Tasche.
Abends
gibt
es
dann
im
Stiftskeller
noch
etwas
gegen
den
kleinen Hunger.
Tag 6
Dieser
Tag
wird
der
Hammer.
Drei
Bergbahnen
werden
wir
heute
nutzen.
Zuerst
geht
es
mit
der
Patscherkofel-Bahn
auf
1.951
m.
Es
ist
noch
früh
und
er
Berg
liegt
noch
komplett
im
Schatten.
Es
fröstelt
uns
schon
ein
wenig.
Dennoch
bietet
sich
ein
klasse
Blick
auf
Innsbruck
und
die
gegenüberliegenden
Gipfel
der
Nordkette.
Mit
dem
Auto
wird
die
nächste
Bergbahn
an
der
Axamer
Lizum
angefahren.
Von
hier
aus
geht
es
mit
einer
Standseilbahn
auf
den
Hoadl
in
2.340
m
Höhe.
Auch
hier
finden
wir
ein
tolles
Panorama
vor.
Nach
einer
kurzen
Rast
geht
es
weiter.
Von
Innsbruck
aus
werden
die
drei
Bahnen
der
Nordkette
genutzt.
Die
erste
Sektion
zur
Hungerburg
(ca.
870
m)
ist
durch
die
Schienenseilbahn
„Hungerburgbahn“
erschlossen,
die
Sektionen
2
und
3,
zur
Station
Seegrube
(1.905
m)
und
zum
Hafelekar
(2.269
m),
durch
zwei
Seilbahnen.
Am
Hafelekar
angekommen
geht
es
zu
Fuß
auf
den
Gipfel
der
Hafelekarspitze
auf
2.334
m
Höhe.
Der
Ausblick
ist
grandios.
Das
muss
belohnt
werden.
Auf
der
Seegrube
gibt
es
einen
leckeren
Aperol-Spritz.
Zum
Abendessen
sind
wir
erneut
bei
unseren
Freunden
eingeladen.
Dort
gibt
es
den
legendären
Kartollelsalat
mit
Käsekrainern.
Mit
dem
ein
paar
Gläsern Wein geht auch dieser tolle Tag zu Ende.
Tag 7
Der
Tag
beginnt
bei
Traumwetter.
Ideal
um
den
Flieger
aus
dem
Hangar
zu
holen.
Es
ist
schon
klasse
einen
Freund
mit
Pilotenschein
zu
haben.
Vom
Innsbrucker
Verkehrsflughafen
drehen
wir
eine
Runde
über
die
Tiroler
Alpen
und
erhalten
von
oben
einen
klasse
Blick
auf
die
schneebedeckten
Berggipfel.
Zugspitze,
Garmisch-Partenkirchen,
Mittenwald,
Timmelsjoch,
Achensee,
usw.
….
in
kürzester
Zeit
sehen
wir
viele
bekannte
Orte
einfach
von
oben.
Was
für
ein
Erlebnis.
Die
Zeit
vergeht
viel
zu
schnell.
Abends
treffen
wir
uns
in
unserem
Lieblingsrestaurant „Rosengarten“ zum finalen Abendessen.
Tag 8
Nach
dem
Frühstück
geht
es
wieder
zurück.
Glücklicherweise
verläuft
die
Rückfahrt
fast
staufrei. Am frühen Abend kommen wir gut zu Hause an.
Rückblick
Unser
erster
Familienurlaub
seit
vielen
Jahren
hat
Spuren
hinterlassen.
Es
waren
traumhafte
Tage
in
einer
tollen
Umgebung.
Der
Wettergott
meinte
es
gut
mit
uns.
Auch
dank
unserer
Freunde
vor
Ort,
waren
die
Tage
unbeschreiblich
schön.
Danke
an
euch
Beide.
Eins
ist
klar
–
Innsbruck 6 wird in 2020 folgen.
__
über innsbruck
Staat:
Österreich
Bundesland:
Tirol
Kfz-Kennzeichen:
I
Fläche:
104,81 km²
Koordinaten:
47° 16′ N, 11° 24′ O
Höhe:
574 m ü. A.
Einwohner:
132.110 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte:
1260 Einw. pro km²
Website:
www.innsbruck.at
__
reisedaten