26.08. - 16.09.2018 22 Tage
__
reiseverlauf
Tag 01 - Düsseldorf > Mallorca
Tag 02 - Seetag
Tag 03 - Gibraltar
Tag 04 - Cádiz
Tag 05 - Lissabon
Tag 06 - Seetag
Tag 07 - Seetag
Tag 08 - Ponta Delgada/Azoren
Tag 09 - Seetag
Tag 10 - Seetag
Tag 11 - Seetag
Tag 12 - Seetag
Tag 13 - Sydney
Tag 14 - Halifax
Tag 15 - Seetag
Tag 16 - New-York > Übernachtung auf dem Schiff
Tag 17 - New-York > Wechsel ins Hotel
Tag 18 - New-York
Tag 19 - New-York
Tag 20 - New-York
Tag 21 - New-York Abflug
Tag 22 - Ankunft in Düsseldorf
__
galerie
Einleitung
Nachdem
wir
nun
schon
ein
paar
Schiffreisen
gemacht
hatten
stellte
sich
die
Frage,
welches
Reiseziel
bzw.
welche
Reiseroute
interessant
für
uns
ist.
Mein
Wunsch
war
schon
seit
einigen
Jahren
mit
dem
Schiff
den
Atlantik
zu
überqueren.
TUI
bot
hier
genau
das
Richtige
für
uns
an.
Ideal
war,
dass
die
Tour
in
New
York
endet
und
wir
so
auch
diese
interessante
Stadt
kennenlernen
konnten.
Gemeinsam
mit
unseren
Freuden
wurde
schnell
eine
Entscheidung
getroffen
und
die
Tour
–
mit
einem
Vorlauf
von
fast
2
Jahren
-
gebucht.
Nach
der
Schiffreise
bleiben
wir
weitere
4
Tage
in
New
York.
So
ist
zusammen
eine
3-wöchige
Reise
entstanden.
Nun heißt es also warten auf den Reisestart.
Tag 01
Von
Düsseldorf
geht
es
per
Flieger
nach
Mallorca.
Bei
Anflug
erhalten
wir
einen
tollen
Blick
auf
die
„Mein
Schiff
6“,
welche
bei
herrlichem
Wetter
im
Hafen
liegt.
Leider
bleibt
uns
keine
Zeit
für
eine
Besichtigung
von
Palma.
Nach
einem
kurzen
Taxi-Transfer
zum
Schiff,
beziehen
wir
unsere
Kabinen.
Bis
zum
Auslaufen
bleibt
noch
ausreichend
Zeit
das
Schiff
anzusehen.
Gegen
22
Uhr
legen wir ab.
Tag 02
Der
erste
Seetag
bietet
Entspannung
pur.
Erst
einmal
schön
ausschlafen
und
dann
den
Tag
bei
super
Wetter
an
Bord
genießen.
Solche
Tage
sind
immer
wieder
eine
Wohltat.
Wir
lassen
es
uns
einfach gut gehen. Die leckeren Häppchen und Getränke in der X-Lounge tun ihr Übriges dafür.
Tag 03
Bei
Sonnenaufgang
erreichen
wir
Gibraltar.
Hier
haben
wir
uns
für
eine
Radtour
auf
den
Affenfelsen
entschieden.
Es
wird
eine
ganz
schöne
Plackerei,
die
Straßen
mit
einer
Steigung
von
teilweise
20%
hoch
zu
kommen.
Aber
wir
schaffen
es
und
erhalten
von
oben
einen
tollen
Ausblick
auf
die
Stadt,
den
Flughafen
und
das
angrenzende
Spanien.
Beeindruckend
ist
vor
allem
die
Lage
des
Flughafens,
welcher
mittendurch
Gibraltar
verläuft.
Die
Haupt-
verbindungsstraße
kreuzt
quer
die
Start-
und
Landebahn.
Bei
jedem
Start
bzw.
jeder
Landung
muss
diese
gesperrt
und
gereinigt
werden.
Ein
lustiges
Erlebnis.
Nach
der
Tour
lassen
wir
es
uns an Deck wieder gut gehen.
Tag 04
Heute
wartet
Cádiz
auf
uns.
Die
alte
spanische
Hafenstadt
in
der
Region
Andalusien,
liegt
auf
einer
Landzunge
im
Südwesten
des
Landes
und
ist
fast
allseitig
vom
Meer
umschlossen.
Das
Meiste
ist
fußläufig
gut
zu
bewältigen.
Daher
machen
wir
uns
in
Eigenregie
auf.
Die
Stadt
begeistert
mit
ihrer
tollen
Architektur,
den
engen
Gassen
und
bunten
Häusern.
Auch
der
Fischmarkt
ist
ein
schönes
Erlebnis.
Mittags
legen
wir
an
Bord
eine
kurze
Pause
ein,
bevor
am
Nachmittag
der
andere
Teil
der
Stadt
erkundet
wird.
Cádiz
gefällt
uns
sehr
gut.
Es
sind
schöne
Stunden hier.
Tag 05
Lissabon
begrüßt
uns
am
Morgen
mit
strahlend
blauem
Himmel.
Die
Brücke
des
25.
April‘s
spannt
sich
über
den
Tejo.
Rechts
davon
erhalten
wir
einen
tollen
Blick
auf
die
Christo-Rei-
Statue.
Am
Hafen
angelegt,
geht
es
im
Verlauf
des
Vormittags
erneut
auf
die
Fahrräder.
Eine
schöne
Tour
durch
die
Stadt
steht
an.
Der
Tourguide
macht
einen
tollen
Job
und
führt
uns
auf
tollen
Radwegen
durch
die
Stadt.
Beeindruckend
ist
natürlich
der
Blick
aus
nächster
Nähe
auf
die
Brücke,
aber
auch
das
„Denkmal
der
Entdeckung“
begeistert.
Das
Denkmal
soll
an
das
Zeitalter
der
Entdeckungen
erinnern
und
zeigt
33
wichtige
Persönlichkeiten
des
Spätmittelalters
in Portugal. Nach der Radtour geht es am Nachmittag noch ein wenig zu Fuß durch Lissabon.
Tage 06 und 07
Nach
3
aufeinander
folgenden
Tagen
an
Land
haben
wir
an
diesen
beiden
Seetagen
die
Möglichkeit,
einfach
einmal
nichts
zu
machen.
Auf
dem
Weg
zu
den
Azoren
spielt
das
Wetter
weiterhin
gut
mit.
Entspannung
auf
Deck
in
einer
geselligen
und
tollen
Atmosphäre
–
das
ist
das was gefällt.
Tag 08
Am
frühen
Morgen
werden
die
Azoren
erreicht.
Ziel
ist
Ponta
Delgada
auf
der
Hauptinsel
São
Miguel.
Hier
teilen
wir
uns
auf
uns
machen
unterschiedliche
Radtouren.
Für
mich
geht
es
hoch
in
die
Berge.
Von
einem
sehr
schön
gelegenen
Aussichtspunkt
erhalte
ich
einen
tollen
Blick
auf
die
Insel
und
die
für
die
Azoren
typische
Landschaft.
Der
Rückweg
ist
bergab
recht
schnell
erledigt.
Wir
treffen
uns
wieder
an
Bord
und
können
am
Nachmittag
die
Stadt
Ponta
Delgada
zu
Fuß
erkunden.
Der
alte
Stadtkern,
mit
seinen
alten
Häusern
und
engen
Gassen,
ist
richtig
malerisch.
Die
Zeit
vergeht
wie
im
Flug.
Beim
Auslaufen
am
frühen
Abend
gibt
es
noch
einmal
einen tollen Panoramablick auf die Insel.
Tage 09 – 12
Auf
dem
Weg
nach
Kanada
liegen
nun
4
komplette
Seetag
vor
uns.
Ausreichend
Zeit
um
das
Bordleben
in
vollen
Zügen
zu
genießen.
Entspannung,
diverse
Vorträge
aber
auch
sportliche
Aktivitäten stehen auf dem Programm. Die Tage sind einfach klasse und sehr kurzweilig.
Tag 13
Der
Atlantik
ist
überquert.
Die
„Mein
Schiff“
legt
in
der
Stadt
Sydney
an.
Sydney
ist
eine
Stadt
mit
ca.
30.000
Einwohner
in
der
Provinz
Nova
Scotia
(Neuschottland).
Von
hier
aus
umrunden
wir,
dem
Cabot
Trail
folgend,
mit
einem
Mietwagen
Cape-Breton-Island.
Die
Straße
durch
den
Park
beeindruckt
mit
spektakulären
Blicken
auf
den
Ozean
und
die
angrenzenden
Berge.
Ein
Halt
am
Ingonish
Beach
darf
natürlich
auch
nicht
fehlen.
Der
Tag
wir
zeitlich
komplett
ausgenutzt. Der Sonnenuntergang begleitet unser Auslaufen.
Tag 14
Heute
ist
Halifax,
die
Hauptstadt
der
Provinz
Nova
Scotia,
unser
Ziel.
Von
hier
aus
fahren
wir
mit
einem
Mietwagen
nach
Peggy’s
Cove.
Dieser
kleine
Ort
ist
zusammen
mit
seinem
Leuchtturm
eine
der
wichtigsten
Attraktionen
der
ganzen
Provinz.
Von
hier
aus
ist
es
nur
ein
kurzer
Weg
nach
Bayswater,
hier
zu
der
Gedenkstätte
des
Flugzeugabsturzes
des
Swissair-Flugs
111,
bei
dem
229
Menschen
ums
Leben
kamen.
Die
Anwesenheit
erzeugt
eine
etwas
beklemmende
Atmosphäre.
Über
die
Peggys
Cove
Rd.
und
entlang
der
St.
Margarets
Bay
gelangen
wir
zum
Lawrencetown
Beach,
bevor
es
wieder
zurück
nach
Halifax
geht.
Es
ist
noch
ein
wenig
Zeit
um
durch
die
Stadt
zu
spazieren
und
auch
hier
einen
kleinen
Einblick
zu
erhalten.
Tag 15
Heute
ist
der
letzte
Seetag
unserer
Reise.
So
langsam
kommt
die
Vorfreude
auf
New
York
auf.
Da
die
nächsten
Tage
mit
Programm
reichlich
vollgestopft
sind,
tun
die
„freien“
Stunden
an
Bord noch einmal richtig gut.
Tag 16
Am
frühen
Morgen
kommen
wir
in
New
York
an.
Bei
regnerischen
Wetter
fahren
wir
an
der
Freiheits-Statue
vorbei
zu
unserem
Liegeplatz.
Heute
steht
eine
Fahrradtour
an.
Auf
Grund
des
mehr
wie
schlechten
Wetters
wird
es
uns
freigestellt,
ob
wir
die
Runde
fahren
möchten
oder
nicht.
Wir
entschließen
uns
dagegen,
da
wir
ja
noch
weitere
Tage
in
der
Stadt
sind.
Also
haben
wir
noch
einmal
ausreichend
Zeit
an
Bord.
Auch
der
unfreiwillig
eingelegte
Bordtag
wird
dennoch
nicht
langweilig.
Es
bleibt
somit
auch
genügend
Zeit
die
Einwanderungsformalitäten
zu
klären.
Tag 17
Heute
verlassen
wir
das
Schiff
und
wechseln
in
unser
Hotel.
Dort
angekommen
geht
es
mit
dem
Hotelshuttle
direkt
ins
Getümmel.
Erst
einmal
sind
wir
ein
wenig
geschockt.
Der
Kontrast
von
den
bisher
eher
kleinen
und
ruhigen
Reisezielen
zu
dieser
Großstadt
ist
gewaltig.
Am
Nachmittag
ist
aber
noch
viel
Zeit
für
erste
Erkundungen.
Ein
ausführlicher
Spaziergang
führt
durch
den
Central
Park,
über
die
5th
Avenue
und
vorbei
an
dem
Trump-Tower.
Weiter
geht
es
noch
zum
Times
Square.
Die
Hektik
und
der
enorme
Lärmpegel
sind
aber
noch
gewöhnungs-
bedürftig.
Abends
im
Hotel
angekommen
erschließt
sich
der
Reiz
dieser
Stadt
noch
nicht
so
recht.
Tag 18
Nach
dem
Frühstück
geht
es
per
Shuttle
wieder
in
die
Stadt.
Ausgerüstet
mit
einem
City-Pass
werden
die
ersten
Attraktionen
angesteuert.
Erster
Tagespunkt
ist
die
Besichtigung
des
World
Trade
Center
Memorial‘s.
Die
beiden
riesigen
4-eckigen
Becken
am
Standort
der
ehemaligen
Türme
erzeugen
bei
mir
eine
Gänsehaut.
Eine
Kupferumrandung
umfasst
die
Becken.
In
diese
sind
die
Namen
der
Menschen
gefräst,
die
bei
den
Terroranschlägen
ums
Leben
kamen.
Weiter
geht
es
ins
Innere
des
Museums.
Hier
wird
an
vielen
Stationen
an
die
Anschläge
erinnert.
Ein
wirkliches
Muss
für
alle
New
York
Besucher.
Nach
einem
ausgiebigen
Besuch
laufen
wir
durch
die
Straßen,
vorbei
an
Börse
und
Rockefeller-Center.
Ein
langer
Tag
endet
im
Hotel
mit
einem
gemeinsamen Abendessen und Erfahrungsaustausch. So langsam gefällt uns die Stadt.
Tag 19
Am
heutigen
Tag
wollen
wir
erst
einmal
zur
Brooklyn-Bridge.
Die
knapp
2
km
lange
Brücke
ist
eine
der
ältesten
dieser
Bauart
in
den
USA.
Ein
Gang
darüber
muss
gemacht
werden.
Nachmittags
geht
es
hoch
hinaus.
Ziel
ist
die
Besucherplattform
des
Rockefeller-Centers
in
ca.
250
m
Höhe.
Von
hier
aus
erhält
man
einen
tollen
Blick
auf
die
Stadt.
Nachmittags
zieht
es
uns
durch die diversen Straßen und Kaufhäuser. Ja, auch das shoppen gehört zu New York.
Tag 20
Heute
machen
wir
eine
Bootstour
und
umfahren
Manhattan
über
den
Hudson-
und
East-River.
Vorbei
an
der
Freiheitsstatue,
der
Skyline
und
dem
Gebäude
der
UN,
unter
der
Brooklyn-Bridge
durch,
usw…..
Man
weiß
einfach
nicht,
wo
man
überall
hinsehen
soll.
Über
Teile
der
High
Line
–
ein
beliebter
Park
auf
einer
ehemaligen
Bahntrasse
in
9
m
Höhe
–
wird
das
Empire-State-
Building
angesteuert.
Noch
einmal
heißt
es
New
York
von
oben
sehen.
Von
der
86.
Etage
-
in
320
m
Höhe
-
ist
der
Blick
grandios.
Es
lohnt
sich
auch
hier
einmal
gewesen
zu
sein.
Ein
langer
Tag
und
auch
unser
Aufenthalt
in
New
York
neigt
sich
dem
Ende.
Müde
und
mit
platten
Füßen
im Hotel angekommen, lassen wir den Tag ausklingen.
Tag 21
Nachdem
alle
Koffer
gepackt
sind,
wird
noch
einmal
gemeinsam
gefrühstückt.
Dabei
werden
die
letzten
Tage
Revue
passiert.
Wir
stellen
fest,
dass
New
York
eine
tolle
Stadt
mit
vielen
Attraktionen
und
einem
ganz
besonderen
Flair
ist.
Es
ist
nun
klar,
warum
es
so
viele
Menschen
Jahr
für
Jahr
hierhin
zieht.
Mittels
Taxi
geht
es
zum
Flughafen.
Am
späten
Nachmittag
startet
der Flieger Richtung Europa.
Tag 22
Am
Morgen
kommen
wir
–
von
Dublin
kommend
-
wieder
in
Düsseldorf
an.
Der
Jetlag
steckt
noch
ein
wenig
in
den
Knochen.
Zu
Hause
geht
es
erst
einmal
für
ein
paar
Stunden
ins
Bettchen.
Rückblick
Die
3
Wochen
vergingen
wie
im
Flug.
Es
war
eine
tolle
Zeit
mit
unseren
Freuden.
Das
Erlebte
war
klasse.
Viele
Eindrücke
bleiben
hängen
und
wir
brauchten
noch
einige
Zeit,
bis
das
meiste
realisiert
war.
Die
zahlreichen
Fotos
frischen
immer
wieder
unsere
Gedanken
auf.
Sicherlich
war
New
York
das
Highlight,
aber
auch
die
anderen
nicht
so
großen
Orte,
hatten
alle
ihren
ganz
speziellen
Reiz.
Nicht
zu
vergessen
sind
die
vielen
Seetage
an
Bord,
die
wir
richtig
genossen
haben. Zusammengefasst war es einfach ein sehr schöner Urlaub.
__
die „mein schiff 6“
Schiffsdaten
Flagge:
Malta (Handels- und Dienstflagge zur See) Malta
Heimathafen:
Valletta
Eigner:
TUI Cruises
Bauwerft:
Meyer Turku, Turku
Baukosten:
625 Mio. US-$
Kiellegung:
25. April 2016
Übernahme:
8. Mai 2017
Stapellauf:
3. Januar 2017
Indienststellung:
12. Mai 2017
Schiffsmaße und Besatzung
Länge:
295,26 m (Lüa)
Breite:
36,20 m
Tiefgang:
max. 8,25 m
Vermessung:
98.811 BRZ
Besatzung:
ca. 1.030
Passagierzahl:
2.534
Kabinen:
1.267
Maschinenanlage
Maschine:
Dieselelektrischer Antrieb 2 × Elektromotor
Höchstgeschwindigkeit:
21,7 kn (40 km/h)
Energieversorgung:
4 × Dieselgenerator
Propeller:
2 × Festpropeller
__
reisedaten
__
mein schiff 6
mallorca -
new york