__
über mittenwald
Mittenwald
ist
ein
Markt
im
oberbayerischen
Landkreis
Garmisch-Partenkirchen
und
liegt
im
oberen
Isartal,
knapp
100
Kilometer
südlich
von
München
zwischen
dem
Karwendel-
und
dem
Wettersteingebirge
und
unmittelbar
an
der
Grenze
zu
Österreich.
Der
Markt
bildet
zusammen
mit
Krün
und
Wallgau
den
Tourismusverbund
Alpenwelt
Karwendel,
der
die
Region
ganzjährig
als
Ausgangspunkt
für
Sport-
und
Freizeitaktivitäten
wie
Wandern,
Bergsteigen,
Klettern
sowie
alpinen Skilauf und Skilanglauf vermarktet.
Mittenwald
liegt
in
der
Region
Oberland
und
zugleich
im
Werdenfelser
Land.
Westlich
des
auf
rund
920
m
ü.
NHN
gelegenen
Ortes
befinden
sich
die
beiden
Bergseen
Lautersee
und
Ferchensee
und
das
Wettersteingebirge.
Östlich
entlang
des
Mittenwalder
Ortszentrums
fließt
die Isar, über der die Gipfel des Karwendel aufragen.
Garmisch-Partenkirchen
ist
nur
ca.
20
Kilometer
entfernt.
Zur
Talstation
der
Eibsee-Seilbahn
-
auf Deutschland‘s höchsten Berg Zugspitze - sind es lediglich weitere knapp 10 km.
Die Gemeinde hat 12 amtlich benannte Gemeindeteile:
- Am Brunnstein
- Am Ferchensee
- Am Gletscherschliff
- Am Horn
- Am Quicken
- Am Schmalensee
- Am Seinsbach
- Beim Gerber
- Buckelwiesen
- Lautersee
- Mittenwald
- Wildensee
Bundesland:
Bayern
Regierungsbezirk:
Oberbayern
Landkreis:
Garmisch-Partenkirchen
Höhe:
923 m ü. NHN
Fläche:
132,84 km²
Einwohner:
7.336 (31.12.2018)
Bevölkerungsdichte:
55 Einwohner je km²
Marktgliederung:
12 Gemeindeteile
Wappen
05.07. - 11.07.2020
Mittenwald
11.07. - 20.07.2020
Innsbruck
__
unser urlaub
Tag 01 - Anreise Mittenwald
Tag 02 - Radtour um den Kranzberg
Tag 03 - Mittenwald und der hohe Kranzberg
Tag 04 - Wanderung Mittenwalder Hütte
Tag 05 - Radtour um den Walchensee
Tag 06 - Garmisch-Partenkirchen
Tag 07 - Weiterfahrt nach Innsbruck
Tag 08 - Wanderung zur Arzler-Alm
Tag 09 - Radtour zum Weißlahnsee
Tag 10 - Flug nach Salzburg
Tag 11 - Shoppen in Innsbruck
Tag 12 - Brenner-Outlet und kleine Radtour
Tag 13 - Tuxerbauer und Innsbruck
Tag 14 - Radtour durchs Inntal
Tag 15 - Wanderung zur Starkenburger-Hütte
Tag 16 - Rückreise
__
galerie
Einleitung
Dieser
Urlaub
ist
eine
Auswirkung
des
Corona-Virus.
Geplant
war
eine
Schiffsreise
rund
um
die
Ostsee.
Anfang
Juni
kam
jedoch
die
Absage
durch
den
Reiseveranstalter.
Also
mussten
wir
recht
kurzfristig
umplanen.
Wir
buchten
für
10
Tage
ein
hübsches
Appartment
in
Innsbruck.
Sabina
kam
dann
die
Idee,
dass
wir
doch
noch
eine
Woche
vorher
in
Mittenwald
einlegen
könnten.
Glücklicherweise
hatte
die
Gröbl-Alm
noch
ein
passendes
Zimmer
frei.
So
haben
wir
doch noch einen Urlaub von guten 2 Wochen zusammenbekommen.
Tag 01
Gegen
7
Uhr
brechen
wir
auf.
Die
Anreise
verläuft
fast
schon
perfekt.
Ohne
Stau
kommen
wir
gegen
15:30
Uhr
in
Mittenwald
an.
Erst
einmal
geht
es
auf
die
herrlich
gelegene
Hotelterrasse.
Ein
kühles
Radler
muss
her
und
gegen
den
kleinen
Hunger
gibt
es
auch
eine
Kleinigkeit.
Danach
räumen
wir
das
Auto
aus
und
beziehen
unser
Zimmer.
Das
Abendessen
findet
bei
strahlend
blauem
Himmel
wieder
auf
der
Hotelterrasse
statt.
Das
schöne
Bergpanorama
ist
besonders bei der untergehenden Sonne noch einmal richtig toll.
Tag 02
Der
Tag
beginnt
mit
blauem
Himmel.
Allerdings
meldet
das
Wetteramt
für
den
heutigen
Nachmittag
leichte
Regenschauer.
Wir
lassen
uns
davon
nicht
beeindrucken
uns
schwingen
uns
nach
dem
Frühstück
direkt
auf
die
Fahrräder.
Geplant
ist
eine
kleine
Rundtour
von
knapp
30
km
Länge.
Die
Strecke
führt
uns,
vorbei
an
zwei
herrlich
gelegenen
Seen,
zum
Schloss
Elmau.
Das
Schloss
ist
schon
seit
Jahren
ein
bekanntes
Luxushotel
und
war
im
Jahre
2015
Gastgeber
des
G7-Gipfels.
Von
Elmau
aus
fahren
wir
an
dem
nächsten
Luxushotel,
dem
„Das
Kranzbach“,
vorbei.
Über
die
Buckelwiesen
in
der
Nähe
von
Mittenwald
geht
es
wieder
zurück
zum
Hotel.
Ein
erfrischendes
Geränk
und
leckeres
Stück
Kuchen
warten
auf
uns.
Der
Regen
hat
uns
verschont.
Er
kommt
am
frühen
Abend
pünktlich
zum
Abendessen.
Wir
hatten
also
richtig
Glück mit unserer Planung.
Tag 03
Nach
einem
ausgiebigen
Frühstück
auf
der
Terrasse
spazieren
wir
ins
Zentrum.
Ein
Blick
in
die
katholische
Kirche
St.
Peter
und
Paul
muss
sein.
Wir
sind
begeistert
von
der
prunkvollen
Gestaltung.
Einfach
toll.
Danach
schlendern
wir
durch
den
Ort
und
die
Frauen
schauen
sich
natürlich
das
eine
oder
andere
Geschäft
an.
Zur
Stärkung
geht
es
in
das
Café
Obermark.
Danach
laufen
wir
wieder
hoch
zu
unserem
Hotel,
ziehen
uns
die
Wandersachen
an
und
machen
eine
Wanderung
auf
den
Kranzberg.
Nach
etwa
1,5
Stunden
Aufstieg
ist
das
Ziel
erreicht.
Hier
oben
erhalten
wir
einen
tollen
Blick
auf
die
Umgebung.
Nach
einer
ausgiebigen
Pause
geht
es
wieder
zurück
zum
Hotel.
Das
heutige
Abendessen
nehmen
wir
direkt
in
Mittenwald zu uns. Auf unserer Terrasse lassen wir den schönen Tag ausklingen.
Tag 04
Für
den
heutigen
Tag
ist
wieder
Top-Wetter
vorausgesagt.
Daher
steht
heute
eine
Wanderung
zur
Mittenwalder
Hütte
auf
dem
Programm.
Gegen
10
Uhr
brechen
wir
am
Hotel
auf.
Durch
den
Wald
geht
es
über
einen
felsigen
Weg
hinauf
auf
die
auf
1.519
m
Höhe
gelegene
Hütte.
Immer
wieder
erhalten
wir
auf
dem
Weg
nach
oben
tolle
Aussichten
auf
Mittenwald
und
die
Umgebung.
Nach
guten
2
Stunden
wird
die
Hütte
erreicht.
Hier
wird
sich
mit
einem
erfrischenden
Getränk
und
einer
leckeren
Käspressknödelsuppe
belohnt.
Die
Aussicht
ist
grandios
und
bei
diesem
Wetter
genießen
wir
die
Zeit
hier
oben.
Gegen
14
Uhr
wird
der
Abstieg
begonnen.
Über
Mittenwald
geht
es
wieder
ins
Hotel.
Wir
haben
noch
reichlich
Zeit
vor
dem
Abendessen.
Einfach
mal
1-2
Stunden
auf
der
Liege
entspannen.
Das
Abendessen
gibt
es
heute im Hotel. Dort lassen wir den tollen Tag in einer schönen Atmosphäre ausklingen.
Tag 05
Heute
kommen
die
Innsbrucker-Freunde
ins
Hotel.
Gemeinsam
geht
es
mit
dem
Auto
nach
Wallgau.
Dort
werden
die
Autos
entladen
und
sich
auf
die
Bikes
geschwungen.
Gegen
den
Uhrzeigersinn
fahren
wir
um
den
Walchensee
herum.
Permanent
das
Wasser
im
Blick,
ist
diese
gut
25
km
lange
Runde
ein
tolles
Erlebnis.
Eine
kleine
Rast
muss
natürlich
auch
sein.
Dabei
werden
wir
mit
einem
herrlichen
Blick
auf
den
See
belohnt.
Weiter
geht
es
um
den
See,
vorbei
an
Urfeld
und
dem
Ort
Walchensee.
Nach
gut
40
km
wird
der
PKW-Parkplatz
wieder
erreicht.
Von
hier
aus
fahren
wir
wieder
zurück
ins
Hotel.
Mit
dem
gemeinsamen
Abendessen
auf
der
Terrasse endet dieser schöne Tag.
Tage 06
Für
den
heutigen
Nachmittag
sind
einige
Gewitter
angesagt.
Daher
nutzen
wir
die
Zeit
für
einen ausgiebigen Shoppingtag in Garmisch-Partenkirchen. Die Frauen genießen die Stunden
-
ich
gehe
einfach
mit
:-)
Garmisch
ist
sicherlich
auch
ein
schöner
Ort,
für
uns
aber
doch
schon
zu
sehr
touristisch.
Da
gefällt
uns
unser
kleines
Mittenwald
doch
besser.
Aber
mal
hier
zu
sein
und
sich
den
Ort
ein
wenig
anzusehen,
dafür
ist
es
dann
doch
auch
wieder
gut.
Rechtzeitig
vor
dem
großen
Gewitter
sind
wir
wieder
im
Hotel.
Dort
reicht
es
auch
noch
für
ein
kühlendes
Getränk,
bevor
Petrus
die
Schleusen
öffnet.
Das
Abendessen
findet
heute
in
der
Almstube
statt.
Noch
ein
letztes
Mal
können
wir
die
leckere
Küche
genießen.
Leider
heißt
es
nun
auch
schon wieder Koffer packen. Morgen ziehen wir um nach Innsbruck.
Tag 07
Nach
dem
letzten
Frühstück
wird
das
Auto
beladen.
Nur
gut
eine
Stunde
benötigen
wir
nach
Innsbruck.
Dort
geht
es
zu
unseren
Freunden
zu
einem
ersten
„Hallo“.
Nachmittags
ist
unser
gebuchtes
Appartement
bezugsfertig.
Nun
noch
ein
paar
Lebensmittel
einkaufen.
Abends
treffen wir uns mit unseren Freuden zum Abendessen.
Tag 08
Der
erste
Tag
in
Innsbruck
wird
entspannt
angegangen.
Eine
Wanderung
zur
Arzler-Alm,
oberhalb
von
Innsbruck,
wird
bei
sonnigem
Wetter
gemacht.
Danach
gibt
es
noch
ein
leckeres
Stück
Kuchen
bei
unseren
Freunden.
Nach
einer
kleinen
Pause
geht
es
dann
zum
gemeinsamen
Abendessen zum Italiener.
Tag 09
Bei
Sonnenschein
starten
wir
mit
unseren
Freunden
zu
einer
Mountainbike-Tour
zum
Weißlahnsee.
Oberhalb
des
Inntals
fahren
wir
durch
Wälder
und
Wiesen
Richtung
Osten.
Das
permanente
Auf
und
Ab
ist
zwar
sehr
anstrengend,
aber
immer
wieder
tolle
Aussichten
ins
Tal
entschädigen.
Nach
guten
2
Stunden
wird
der
Weißlahnsee
erreicht.
Dort
kehren
wir
zu
einer
ausführlichen
Rast
ein.
Der
Rückweg
geht
über
den
Inntalradweg
zurück
ins
Zentrum
von
Innsbruck.
Dank
eines
schönen
Rückenwinds
sind
weitere
gut
25
km
zügig
gefahren.
Vom
Zentrum
aus
fahren
wir
die
Höhenstraße
(ca.
300
Höhenmeter
auf
4
km
Länge)
hinauf
zur
Hungerburg
und
bekommen
dort
noch
einmal
einen
tollen
Blick
auf
die
Stadt.
Eine
super
Runde
ist
hier
nun
zu
Ende.
Die
knapp
60
km
und
gut
600
Höhenmeter
waren
zwar
anstrengend,
aber
richtig
schön.
Abends
wird
dann
noch
bei
unseren
Freunden
gegrillt.
Mit
einer
leichten
Müdigkeit fallen wir gegen Mitternacht ins Bett.
Tag 10
Heute
steht
auch
wieder
eine
schöne
Aktivität
auf
dem
Plan.
Burkhard
macht
mit
uns
einen
Flug
nach
Salzburg.
Es
ist
immer
wieder
toll
eine
Runde
mit
ihm
zu
fliegen.
Klasse,
in
10.000
Fuß
Höhe
durch
die
Wolken
zu
fliegen.
Vorbei
an
Achen-
und
Chiemsee,
sind
wir
in
guten
45
min.
in
Salzburg.
Vom
Flughafen
aus
nehmen
wir
den
Bus
in
die
Altstadt.
Hier
spazieren
wir
durch
die
engen
Gassen
und
schauen
uns
einige
Sehenswürdigkeiten
an.
Am
Nachmittag
geht
es
wieder
per
Flieger
zurück
nach
Innsbruck.
Auch
dieser
Flug
ist
wieder
ein
tolles
Erlebnis.
Die
Abläufe
aus
nächster
Nähe
zu
erleben
ist
einfach
klasse.
Burkhard
erklärt
auch
wirklich
alles.
Für
mich
als
Technikinteressierten
richtig
super.
Nach
erneuten
gut
45
min.
Flug
kommen
wir
wieder
in
Innsbruck
an.
Den
restlichen
Tag
lassen
wir
gemütlich
angehen.
Für
die
Frauen
geht
es am Abend noch in die Stadt - ich lege einfach mal ein wenig die Füße hoch.
Tag 11
Das
Wetter
ist
heute
nur
durchschnittlich.
Für
den
Nachmittag
ist
Regen
gemeldet.
Also
machen
wir
das
Beste
daraus
und
legen
einen
Shopping-Tag
in
der
Stadt
ein.
Die
Frauen
kommen
voll
auf
ihre
Kosten,
für
mich
ist
es
aber
auch
OK.
Abends
gibt
es
dann
noch
ein
leckeres Essen im Zentrum, bevor es wieder nach Hause geht.
Tag 12
Auch
heute
ist
keine
Sonne
zu
sehen.
Für
die
Frauen
ist
dies
kein
Problem,
denn
eine
Fahrt
zu
dem
Brenner-Outlet
steht
an.
Das
Shoppen
dort
gefällt
ihnen
und
sie
kommen
mit
gefüllten
Tüten
zurück.
Ich
lasse
den
Tag
gemütlich
angehen
und
starte
gegen
Mittag
zu
einer
kleinen
Fahrradtour
hoch
auf
die
Hungerburg.
Den
restlichen
Tag
verbringen
wir
in
unserem
Appartement. Der Regen läßt keine weiteren Spaziergänge zu.
Tag 13
Am
Vormittag
fahren
wir
zum
Hofladen
des
Tuxerbauer
in
Tulfes,
knapp
20
km
von
Innsbruck
entfernt.
Ein
Besuch
hier
hat
schon
Tradition.
Leckere
Sachen
werden
gekauft
und
mit
nach
Hause
genommen.
Den
restlichen
Tag
verbringen
wir
wieder
in
der
Stadt,
auch
zum
Abendessen.
Tag 14
Den
Tag
wird
sehr
entspannt
gestartet.
Erst
einmal
wird
ausführlich
ausgeschlafen
und
gemütlich
gefrühstückt.
Gegen
Mittag
treffen
wir
uns
mit
Christa
und
Burkhard
zu
einer
Radtour
durch
das
Inntal.
Als
Abschluß
geht
es
noch
einmal
hoch
auf
die
Hungerburg,
von
der
man einen tollen Blick auf die Stadt erhält.
Tag 15
Als
letzte
Aktivität
steht
heute
eine
Wanderung
mit
unseren
Freunden
zur
Starkenburger-Hütte
an.
Erst
einmal
fahren
wir
mit
dem
Auto
bis
nach
Fulpnes
und
nehmen
dort
die
Bergbahn
bis
zur
Mittelstation
auf
ca.
1.350
m
Höhe.
Hier
beginnt
die
Wanderung
zur
Hütte
auf
2.250
m
Höhe.
Die
900
Höhenmeter
sind
gut
über
Forstwege
zu
gehen.
Nach
etwa
2,5
Stunden
mit
einem
stetigen
Anstieg,
erreichen
wir
die
Hütte.
Von
hier
aus
gibt
es
einen
tollen
Blick
auf
die
schneebedeckten
Berge
am
Ende
des
Stubaital‘s.
An
der
Hütte
legen
wir
eine
ausführliche
Rast
ein.
Es
ist
einfach
klasse
hier.
Irgendwann
heißt
es
dann
aber
doch
aufbrechen.
Den
Rückweg
gestalten
wir
unterschiedlich.
Sabina
und
Christa
gehen
den
Weg
zurück
zur
Mittelstation.
Kristina,
Burkhard
und
ich
nehmen
einen
schmalen
Weg
entlang
eines
Berghangs.
Der
anspruchsvolle
Weg
bietet
immer
wieder
eine
tolle
Aussicht
ins
Tal
und
auf
die
umherliegenden
Berggipfel.
Unser
Ziel
ist
die
Bergstation
der
Kreuzjochbahn,
welche
wir
nach
etwa
1,5
Stunden
erreichen.
Wir
treffen
unsere
Frauen
an
der
Mittelstation.
Von
hier
aus
geht
es
gemeinsam
runter
ins
Tal
und
dann
wieder
per
Auto
nach
Innsbruck.
Am
letzten
Abend
stossen
wir
mit
einem
Aperitif
im
Coffeeshop
„Hitt
und
Söhne“
auf
die
schöne
Zeit
an,
bevor
es
zu
unseren
Freuden
geht.
Hier
verwöhnt
uns
Christa
noch
einmal
mit
ihren
Kochkünsten
und
Burkhard
rundet
das
Essen
mit
den
sehr
leckeren
Getränken
ab.
Die
Zeit
vergeht
viel
zu
schnell,
aber
irgendwann
müssen
wir
dann
zurück.
Der
Abschied
fällt
nach
so
vielen
schönen
Tagen
nicht
leicht. Aber, …… es ja kein Abschied für immer.
Tag 16
Gegen
8:30
Uhr
starten
wir
in
Innsbruck.
Über
den
Fernpass
geht
es
Richtung
Deutschland.
Lediglich
ein
kleiner
Stau
in
der
Nähe
von
Karlsruhe
stört
unsere
Heimfahrt.
Gegen
17:30
Uhr
kommen wir wieder zu Hause an.
Rückblick
Die
Tage
in
Mittenwald
und
Innsbruck
waren
wunderschön.
Der
Wettergott
meinte
es
gut
mit
uns,
so
dass
wir
zahlreiche
Aktivitäten
machen
konnten.
Es
war
nie
langweilig,
manchmal
fast
schon
zu
hektisch
und
vollgepackt.
Dennoch
haben
wir
jede
Minute
genossen.
Rückblickend
können
wir
sagen,
dass
dieser
Urlaub
die
Absage
der
eigentlich
geplanten
Schiffsreise
leichter
verkraften lässt.
DANKE an Christa und Burkhard. Die gemeinsame Zeit mir euch war wieder einmal klasse.
__
reisedaten
__
mittenwald und
innsbruck 6