20.06. - 04.07.2013 15 Tage
__
reiseverlauf
Tag 01 - Kiel
Tag 02 - Seetag
Tag 03 - Bergen
Tag 04 - Olden
Tag 05 - Seetag
Tag 06 - Leknes/Lofoten
Tag 07 - Seetag
Tag 08 - Longyearbyen/Spitzbergen
Tag 09 - Seetag
Tag 10 - Honningsvåg/Nordkap
Tag 11 - Tromsø
Tag 12 - Seetag
Tag 13 - Ålesund
Tag 14 - Seetag
Tag 15 - Kiel
__
galerie
Einleitung
2007
hatten
wir
unsere
erste
Kreuzfahrt
gemacht.
Dabei
mussten
wir
allerdings
feststellen,
dass
Touren
ins
nördliche
Europa
und
ein
Teenager
nicht
unbedingt
gut
zusammenpassen.
Das
Interesse
an
dieser
tollen
Landschaft
ist
in
jungen
Jahren
einfach
noch
nicht
so
ausgeprägt
–
war
es
bei
uns
damals
aber
auch
nicht.
Uns
war
daher
klar,
dass
wir
diese
Reiseziele
erst
wieder
ansteuern,
wenn
wir
ohne
Kristina
verreisen
werden.
2013
ist
es
dann
soweit.
Unsere
zweite
Kreuzfahrt
wird
gemacht.
Dafür
haben
wir
uns
etwas
ganz
Besonderes
ausgesucht.
Wir
hatten
schon
immer
Interesse
daran,
den
hohen
Norden
Europas
zu
bereisen.
Mit
dieser
Tour
auf
der
„Mein Schiff 1“ von TUI-Cruises haben wir uns einen kleinen Traum erfüllt.
Die Reise
Die
Anreise
nach
Kiel
erfolgt
mit
dem
eigenen
PKW.
Sofort
geht
es
auf’s
Schiff.
Bis
zum
Ablegen
bleibt
noch
reichlich
Zeit
die
Kabine
zu
beziehen
und
das
Schiff
zu
erkunden.
Das
Auslaufen
ist
immer
wieder
ein
toller
Moment.
Der
nächste
Tag
ist
ein
Seetag,
genug
Zeit
um
vom
Alltag
Abstand
zu
nehmen.
Diese
Tage
geben
uns
immer
wieder
reichlich
Entspannung.
Wir
genießen
es
einfach
auf
den
Liegen
mit
Musik
oder
Lesestoff.
Unser
erster
Halt
ist
die
Stadt
Bergen.
Bei
einem
Spaziergang
durch
die
Stadt
erhalten
wir
ganz
tolle
Eindrücke
z.B.
von
dem
Hafenviertel
Bryggen
mit
seinen
bunten
Holzhäusern.
Auch
der
Blick
von
dem
Hausberg
Fløyen
ist
ein
toller
Moment.
Am
folgenden
Tag
erreichen
wir
in
der
Früh
den
kleinen
Ort
Olden,
gelegen
am
Innvikfjord.
Nach
einer
kurzen
Busetappe
geht
es
zu
Fuß
an
den
Briksdalsbreen.
Dieser
Gletscherausläufer
direkt
an
einem
kleinen
See
gelegen,
begeistert
uns
mit
seinen
meterdicken
Eismassen.
Das
abendliche
Auslaufen
durch
den
Fjord
ist
ein
schöner
Tagesabschluss.
Der
nächste
Seetag
ist
wieder
sehr
erholsam,
bevor
uns
am
darauffolgenden
Tag
die
Lofoten
erwarten.
Leider
spielt
das
Wetter
nicht
so
recht
mit,
so
dass
wir
unsere
Wanderung
bei
meist
leichtem
Regen
absolvieren.
Dennoch
erhalten
wir
ein
paar
schöne
Eindrücke
von
dieser
Inselgruppe.
Tiefhängende
Wolken
verhindern
beim
Auslaufen
zum
größten
Teil
einen
guten
Blick
auf
die
Bergketten.
Wieder
ein
Seetag,
bevor
es
zu
dem
Höhepunkt
der
Reise
geht.
An
Tag
8
erwartet
uns
die
Inselgruppe
Spitzbergen.
Diese
Landschaft
ist
schon
sehr
speziell,
karg
und
grau,
aber
doch
irgendwie
faszinierend.
Vermutlich
ist
es
aber
auch
eine
Kopfsache.
Zu
wissen,
dass
es
nur
noch
gute
1.000
km
bis
zum
Nordpol
sind,
macht
diesen
Ort
besonders.
Nach
dem
Auslaufen
hat
der
Kapitän
noch
eine
Überraschung
für
uns.
Er
steuert
das
Schiff
in
einen
noch
weiter
nördlich
gelegenen
Fjord
und
hält
vor
einem
riesigen
Gletscherausläufer
an.
Wir
sind
beeindruckt
von
dem
was
vor
uns
liegt.
So
etwas
haben
wir
noch
nie
in
Natura
gesehen.
Am
Abend
und
am
nächsten
Seetag
bleibt
viel
Zeit
dieses
Erlebnis
zu
verarbeiten.
Von
Norden
kommend
steuern
wir
am
10.
Tag
genau
auf
den
Norkap-Felsen
zu.
Die
Weltkugel
ist
von
Bord
gut
zu
erkennen.
Das
Schiff
legt
in
dem
herrlichen
Ort
Honningsvåg
an.
Von
hier
aus
geht
es
per
Bus
zum
Nordkap,
wo
wir
gegen
20
Uhr
eintreffen.
Den
ganzen
Tag
erleben
wir
bereits
bei
Traumwetter.
Angekommen
am
Nordkap
sind
es
glatte
20
Grad
und
der
Himmel
ist
wolkenlos.
Kaum
zu
fassen,
dass
wir
so
viel
Glück
haben.
Ein
Foto
an
der
Kugel
darf
nicht
fehlen.
Zurück
in
Honningsvåg
bleibt
auch
noch
Zeit
für
einen
Spaziergang
durch
den
Ort.
An
Tag
11
kommen
wir
nach
Tromsø.
Auch
hier
machen
wir
eine
Wanderung
mit
Bekannten,
die
wir
während
dieser
Reise
kennengelernt
haben.
Mit
der
Seilbahn
geht
es
auf
den
Berg
Storsteinen
und
dann
zu
Fuß
noch
etwas
weiter
hinauf.
Von
hier
oben
liegt
uns
Tromsø
zu
Füßen
und
es
bietet
sich
uns
ein
tolles
Panorama.
Das
Auslaufen
ist
dann
noch
einmal
spannend.
Durch
eine
enge
Felsformation
geht
es
raus
auf
freie
Meer.
Bei
herrlichem
Sonnenlicht
geht
dieser
Tag
für
uns
zu
Ende.
Morgen
ist
wieder
ein
Seetag,
welchen
wir
an
Deck
ausgiebig
genießen,
bevor
es
uns
am
Tag
13
nach
Ålesund
führt.
Nach
einer
Bustour
in
die
Umgebung
lernen
wir
am
Nachmittag
noch
zu
Fuß
die
Stadt
kennen.
Die
auf
mehreren
Inseln
gelegene
Stadt
wurde
noch
einem
Brand
im
Jahr
1904
fast
vollständig
in
Jugendstil
neu
aufgebaut
–
wirklich
sehenswert.
Der
nächste
Seetag
führt
uns
unweigerlich
wieder
in
Richtung
Kiel
und
lässt
und
die
vielen
Erlebnisse
auf
dieser
Reise
ein
wenig
verarbeiten.
Am
nächsten
Morgen
erreichen
wir
Kiel.
Schon
ein
wenig
traurig
verlassen
wir das Schiff, aber auch glücklich, dies alles erleben zu dürfen.
Rückblick
Diese
15-tägige
Reise
war
ein
voller
Erfolg.
Das
Schiff
gefiel
uns
sehr
gut
und
hat
uns
mit
seiner
tollen
Einrichtung,
dem
guten
Essen
und
Service
überzeugt.
Weitere
Reisen
mit
der
Mein-
Schiff-Flotte
folgen.
Darüber
hinaus
haben
wir
auf
dieser
Reise
2
nette
Menschen
kennengelernt.
Meistens
ist
es
aber
so,
dass
Urlaubsbekanntschaften
sich
rasch
in
Luft
auflösen.
Wir
hatten
aber
Glück,
dass
aus
dieser
Bekanntschaft
eine
tolle
und
für
uns
wertvolle
Freundschaft
entstanden
ist.
Mit
den
Beiden
haben
wir
noch
das
Eine
oder
Andere
auf
die
Hörner genommen. Einfach toll.
__
die „mein schiff 1“
Schiffsdaten
Flagge:
Malta (Handels- und Dienstflagge zur See) Malta
Heimathafen:
Valletta
Eigner:
TUI Cruises
Bauwerft:
Meyer Turku, Turku
Baukosten:
ca. 320 Mio. US-$
Kiellegung:
25. Mai 1995
Übernahme:
10. Oktober 1996
Stapellauf:
14. September 1996
Indienststellung:
21. Dezember 1996
Schiffsmaße und Besatzung
Länge:
263,90 m (Lüa)
Breite:
32,20 m
Tiefgang:
max. 7,70 m
Vermessung:
76.998 BRZ
Besatzung:
ca. 1.000
Passagierzahl:
1924
Kabinen:
962
Maschinenanlage
2 × Dieselmotor (MAN B&W 9L48/60B), je 10.800 kW[2]
2 × Dieselmotor (MAN B&W 6L48/60B), je 7.200 kW[2]
Maschinenleistung
36.000 kW (48.946 PS)
Höchstgeschwindigkeit
21,5 kn (40 km/h)
Propeller
2 × 4-Blatt-Verstellpropeller
__
routenkarte
__
reisedaten
__
mein schiff 1
nordtour
spitzbergen