Einleitung
Es
war
schon
immer
mein
Traum,
einmal
dieses
wunderschöne
Land
mit
dem
Motorrad
zu
bereisen.
Inspieriert
von
einem
Fernsehbericht
machte
ich
mich
an
die
Arbeit
entsprechende
Informationen
zu
sammeln.
Es
stellte
sich
die
Frage,
eine
feste
Tour
eines
Anbieters
zu
buchen
und
oder
ein
wenig
Zeit
in
eine
eigene
Tourplanung
zu
investieren.
Letztendlich
habe
ich
mich
für
die
2.
Variante
entschieden.
In
den
Zeiten
des
Internets
ist
dies
mit
einem
ausreichenden
Vorlauf
und
dem
entsprechenden
Engagement
doch
recht
einfach
umzusetzen.
Im
Oktober
2018,
ca.
9
Monate
vor
Reisestart,
wurden
die
Hotels
sowie
die
Fähre
gebucht.
Nun
hieß
es
also
geduldig auf den Tag „X“ warten.
Tag 01 - Bechen > Kaltenkirchen
Damit
sich
die
Anreise
nach
Kiel
ein
wenig
entspannter
gestaltet,
machen
wir
uns
-
mit
unseren
mitreisenden
Freunden
-
bereits
einen
Tag
vor
der
Fährfahrt
auf
den
Weg
Richtung
Norden.
Wir
können
so
den
größten
Teil
der
Strecke
recht
entspannt
zurücklegen.
Nach
gut
400
km
über
Landstraßen und Autobahn, erreichen wir unser Hotel in Kaltenkirchen.
Tag 02 - Kaltenkirchen > Kiel/Fähre Oslo
Nach
einem
guten
Frühstück
machen
wir
uns
auf
nach
Kiel.
Ziel
ist
der
Oslo-Kai.
Dort
wartet
bereits
die
„Color-Magic“
auf
uns.
Es
ist
schon
ein
imposanter
Blick,
wenn
man
vor
den
größten
Personenfähren
wartet.
Der
Check-in
verläuft
problemlos
und
nach
einer
etwas
längeren
Wartezeit
können
wir
auf
die
Fähre.
Dort
das
Mopped
verstauen
und
die
Kabine
beziehen.
Wir
hatten
uns
für
Außenkabinen
entschieden.
Diese
sind
recht
geräumig
und
mit
einem
vernünftigen
Badbereich
ausgestattet.
Glücklicherweise
findet
an
diesem
Wochenende
die
Kieler-Woche
statt.
Bei
dem
Auslaufen
gibt
es
daher
viel
zu
sehen
-
an
Land
und
zu
Wasser.
Mit
der Fahrt unter der Brücke des Großen Belt endet der Tag.
Tag 03 - Oslo > Geilo
Der
Tag
beginnt
an
Bord
mit
einem
reichhaltigen
Frühstücksbuffet.
Gegen
11
Uhr
ist
die
Fähre
für
die
Entladung
freigegeben
und
so
können
wir
endlich
Norwegen
befahren.
Unsere
Tour
bringt
uns
erst
einmal
auf
schnellstem
Wege
aus
Oslo
heraus.
Bereits
auf
der
ersten
Etappe
erhalten
wir
schöne
Eindrücke
von
diesem
Land.
Fjorde,
Tunnel,
die
typischen
Holzhäuser,
alles
ist
schon
reichlich
vorhanden
-
zum
Einrollen
fast
schon
perfekt.
Herrliche
Straßen
durch
fast
einsame
Gegenden
prägen
diesen
Tag.
In
Geilo
selbst
sammeln
wir
noch
ein
paar
Eindrücke,
bevor
das
Wetter
in
leichten
Regen
umschlägt.
Nach
einem
ausgiebigen
Abendessen
wird
dann
noch gezockt.
Tag 04 - Geilo > Norheimsund
Die
Wetterprognosen
waren
richtig.
Leider
starten
wir
heute
bei
ungemütlichen
Temperaturen
und
recht
starkem
Regen.
Aber
was
soll‘s.
Auf
so
etwas
hatten
wir
uns
gedanklich
auch
eingestellt.
Also
…
Regenzeug
anziehen
uns
los.
Unser
erster
Halt
ist
der
„Vøringsfossen“.
Von
einem
Parkplatz
erhalten
wir
einen
tollen
Ausblick
auf
den
Wasserfall
und
in
das
dahinter
befindliche
Tal.
Nach
einer
ausgiebigen
Pause
führt
unser
Weg
über
den
Eidfjord
und
die
Hardangerbrücke
zu
unserem
Hotel
in
Norheimsund.
Norheimsund
ist
ein
kleiner
Ort
am
Hardangerfjord.
Auch
hier
erwartet
uns
ein
tolles
Hotel,
bestehend
aus
einem
wunderschönen
Altbau
sowie
einem
daran
angebundenen
Neubau.
Mit
einem
Abendessen
in
dem
historischen
Speisesaal,
unserem
Spaziergang
durch
den
Ort
sowie
einer
Zockerrunde,
endet
dieser
Tag.
Trotz des insgesamt nicht so schönen Wetters ist die Stimmung gut.
Tag 05 - Norheimsund > Flåm
Auf
den
heutigen
Tag
hatten
wir
uns
besondert
gefreut.
Unser
Tagesziel
ist
Flåm.
Bei
bewölktem
Himmel
beginnt
die
Etappe.
Richtig
interessant
wird
es
nach
dem
Mittag.
Das
Wetter
ist
top
und
es
reiht
sich
ein
POI
an
den
anderen.
Beginnend
mit
dem
Tvindefossen,
der
Fahrt
durch
das
Myrkdalen
sowie
die
kurvenreiche
Straße
des
Stalheimskleiva
hinunter
zum
Nærøyfjord
sind
sehr
beeindruckend.
Über
Gudvangen
und
durch
2
Tunnel
von
insgesamt
ca.
16
km
Länge,
erreichen
wir
den
kleinen,
aber
traumhaftschönen
Ort
Flåm.
Am
Ende
des
Aurlandsfjords
gelegen,
umring
von
zahlreichen
Bergen,
versprüht
dieser
Ort
eine
umheimliche
Ruhe
-
vorausgesetzt
die
Kreuzfahrtschiffe
sind
weitergezogen.
Nach
dem
Einchecken
geht
es
raus
in
den
Ort.
Bei
angenehmen
Temperaturen
vertreten
wir
uns
die
Beine
bei
einem
langen
Spaziergang
entlang
des
Fjords.
Auf
dem
Rückweg
legen
wir
noch
einen
kleinen
Abstecher
in
dem
Museeum
der
Flåm-Bahn
ein.
Hier
erfährt
man
die
spannenden
Geschichten
über
den
Bau
der
Flåmbahn,
der
steilsten
Bahnstrecke
der
Welt.
Der
Tag
vermittelt
uns
die
einmaligen
Eindrücke
der
norwegischen
Fjorde.
Das
war
es
was
wir
sehen
wollten.
Und
das
war
erst
der
Anfang.
Tag 06 - Flåm > Balestrand
Die
Sonne
begrüßt
uns
am
Morgen
und
wird
uns
heute
treu
bleiben.
Ein
Traumtag
wartet
auf
uns.
Hinter
dem
Ort
Aurland
geht
es
über
eine
enge
Serpentinenstraße
hinauf
zum
Stegastein.
Von
der
dort
befindlichen
Aussichtsplattform
-
640
m
über
dem
Wasser
-
erhalten
wir
einen
tollen
Blick
auf
den
Ort
Aurland
sowie
über
große
Teile
des
Aurlandfjords.
Faszinierend….
Dieser
Ausblick
ist
kaum
mit
Worten
zu
beschreiben.
Hinter
dem
Stegastein
folgen
wir
der
Straße
Bjorgavegen
und
gelangen
so
zum
Aurlandsfjellet.
Auch
hier
erwartet
uns
eine
sehr
schöne
Landschaft.
Ein
karge
„Steinwüste“
mit
Schneefeldern
und
herrlichen
Seen
….
einfach
toll.
Nach
dessen
Überquerung
steuern
wir
die
Stabkirche
in
Borgund
an.
Von
dort
geht
es
entlang
des
Sognefjords
zu
unserem
Hotel
in
Balestrand.
Diese,
mit
viel
Geschichte
behaftete
Unterkunft,
liegt
direkt
am
Fjord.
Die
zahlreichen
Aufenthaltsräume
sind
in
einem
wunderschönen,
alten
Stil
gestaltet.
In
dem
Kviknes
Hotel
übernachtete
auch
Kaiser
Wilhelm
II
bei
Ausbruch
der
1.
Weltkrieges. Der Aufenthalt ist ein tolles Erlebnis.
Tag 07 - Balestrand > Skjolden
Diese
Etappe
bringt
uns
bereits
nach
kurzer
Zeit
ein
Highlight.
Die
Aussichtsplattform
Utsikten
erreicht
man
über
eine
herrliche
Serpentinenstraße.
Von
der
Plattform
erhält
man
einen
herrlichen
Blick
auf
die
umliegenden
ca.
1.500
m
hohen
Berge.
Hinter
dem
Utsikten
folgen
wir
dem
Gaularfjellet.
Auch
diese
Straße
bietet
uns
wieder
tolle
Eindrücke.
Vorbei
an
zahlreichen
Bergseen
schlängelt
sich
die
Straße
durch
die
Natur.
Gegen
Mittag
erreichen
wir
den
Bøyabreen-Gletscher.
Hier
bekommen
wir
die
ersten
Eindrücke
von
„ewigem
Eis“.
Auch
hier
läßt
sich
allerdings
das
Sterben
eines
Gletschers
erkennen.
In
der
angrenzenden
Hütte
legen
wir
eine
Kaffepause
ein.
Das
Wetter
wird
im
Laufe
des
Tages
immer
besser,
so
dass
wir
uns
zu
einem
Abstecher
zum
Nigardsbreen-Gletscher
entscheiden.
Von
dem
Besucherzentrum
ist
der
Blick
bereist
grandios.
Von
hier
aus
geht
es
aber
noch
über
eine
kurze
Maustraße
zu
einem
türkisfarbigen
See
am
Fuße
des
Gletschers.
Bei
strahlemdem
Sonnschein
genießen
wir
das
Panorama.
Der
Weg
zu
unserem
Hotel
führt
entlang
des
Lusterfjords.
Nachmittags
erreichen
wir
Skjolden.
Das
am
Ende
des
Fjords
gelegene
Skjolden
Hotel
beeindruckt
mit
seiner
Lage.
Ein
toller Tag klingt mit einem Abendessen auf der Hotelterasse sowie einigen Zockerrunden aus.
Tag 08 - Skjolden > Loen
Dieser
Tag
ist
sicherlich
der
schönste
der
ganzen
Reise.
Das
Wetter,
die
Streckenführung
und
die
diversen
POI‘s
sind
ein
Traum.
Von
Skjolden
aus
führt
uns
der
Weg
zum
Sognefjellet.
Bergseen
und
zahlreiche
Schneefelder
liegen
den
hohen
Bergen
zu
Füßen.
Man
weiß
nicht
wo
man
überhaupt
hinschauen
soll.
Das
Panorama
ist
sensationell
-
einfach
unbeschreiblich
schön.
Vorbei
an
dem
Galdhøpiggen,
mit
2.469
m
der
höchste
Berg
Norwegens,
gelangen
wir
nach
nach
Lom.
Hier
legen
wir
eine
Pause
ein
und
besichtigen
die
über
800
Jahre
alte
Stabkirche.
Wir
haben
auf
unserer
Tour
auch
andere
Stabkirchen
gesehen.
Für
mich
ist
diese
hier
jedoch
die
schönste.
Herrliche
Malereien
zieren
den
Innenraum.
Man
könnte
sich
stundenlang
jedes
einzelne
Detail
dieser
Kirche
ansehen
…
aber
wir
müssen
weiter.
Das
nächste
Highlight,
das
Strynefjellet,
wartet
schon
auf
uns.
Die
gut
befestigte
Schotterstraße
führt
uns
erneut
an
schneebedeckten
Bergen
und
an
noch
teilweise
zugefrorenen
Seen
vorbei.
Auch
von
hier
nehmen
wir
Eindrücke
mit,
die
wir
wohl
nie
vergessen
werden.
Über
eine
Serpentinenstraße
geht
es
nun
wieder
runter
auf
Meeresniveau,
über
die
Ort
Hjelle
und
Stryn
zu
unserem
Hotel
in
dem
Ort
Loen.
Das
Hotel
Loenfjord
wird
für
2
Nächte
unsere
Herberge
sein.
So
schön
das
Fahren hier auch ist, nach 8 Tagen auf dem Bike freuen wir uns auf den morgigen Ruhetag.
Tag 09 - Loen
Heute
genießen
wir
den
fahrfreien
Tag.
Das
Wetter
spielt
leider
nicht
so
recht
mit.
Geplant
war
eine
Fahrt
mit
dem
Loen
Skylift.
Tiefhängende
Wolken
und
eine
schlechte
Wetterprognose
machen
uns
jedoch
einen
Strich
durch
die
Rechnung.
Es
reicht
aber
noch
für
einen
Spaziergang
durch
den
Ort.
Danach
planen
wir
um
und
buchen
uns
in
den
Wellnessbereich
unseres
Partnerhotels
ein.
Hier
verbringen
wir
fast
den
ganzen
Tag,
genießen
den
Poolbereich
und
führen
ein
paar
Saunagänge
durch.
Entspannung
pur.
Das
Gewitter
um
uns
herum
läßt
uns
kalt.
Am
späten
Nachmittag
geht
es
wieder
zurück
in
unser
Hotel.
Dort
erwartet
uns
das
tolle
Abendessen.
Tag 10 - Loen > Valldal
Die
Wetterapps
hatten
Recht.
Ein
dauerhafter
Regen
begleitet
uns
den
ganzen
Tag.
Daher
kommt
auch
heute
unser
Plan
B
zum
Zuge.
Angedacht
war
eine
Tour
bis
Hellesylt,
um
von
dort
mit
der
Fähre
in
den
Geirangerfjord
zu
fahren.
Nun
aber
kürzen
wir
die
Strecke
ab
und
fahren
von
Loen
direkt
mit
dem
Mopped
in
den
Ort
Geiranger.
Von
dem
Aussichtspunkt
an
der
Adlerkehre
erhalten
wir
einen
tollen
Blick
auf
den
Ort,
den
Fjord
selbst
sowie
auf
die
zahlreichen
Wasserfälle
die
sich
hinab
in
den
Fjord
stürzen.
Weiter
geht
es
durch
ein
Gebirgstal
nach
Eidsdal,
von
wo
wir
mit
der
Fähre
nach
Linge
übersetzen.
Es
sind
nur
ein
paar
km
bis
nach
Valldal.
Auf
Grund
der
abgekürzten
Tour
erreichen
wir
unser
Hotel
bereits
um
die
Mittagszeit.
Glücklicherweise
können
wir
schon
unserer
Zimmer
beziehen.
Eine
wärmende
Dusche
tut
gut.
Bei
der
Anreise
ist
uns
ein
kleines
Bowlingcenter
aufgefallen.
Also
heißt
es
nach
dem
Umziehen
nichts
wie
dort
hin.
Wir
verbringen
den
Nachmittag
und
Abend
mit
ein
paar
Bowlingrunden
und
einem leckeren Abendessen. Auch dieser Tag war - obwohl anders als geplant - einfach klasse.
Tag 11 - Valdall > Molde
Am
Morgen
starten
wir
in
Richtung
Trollstigen.
Es
geht
stetig
bergauf.
Mit
zunehmender
Höhe
nehmen
die
Temperaturen
ab.
Kurz
vor
dem
Trollstigen
zeigt
das
Thermometer
nur
noch
3°C.
Wenigstens
läßt
der
Regen
nach
und
die
Sonne
kommt
langsam
durch.
Am
Trollstigen
angekommen
geht
es
direkt
auf
die
beiden
Aussichtsplattformen,
welche
einen
tollen
Blick
auf
die
Serpentinenstraße
und
über
das
Tal
bieten.
Auch
hier
präsentiert
sich
uns
ein
tolles
Panorama.
Mit
den
Mopped’s
geht
es
nun
die
Serpentinen
hinunter.
Die
Fahrt
über
die
11
Haarnadelkurven
-
mit
bis
zu
12
%
Gefälle
-
ist
ein
Erlebnis.
Wir
verlassen
das
Tal
und
kurven
entlang
des
Langfjords
nach
Molde.
Der
Weg
dahin
ist
auf
Grund
von
Regen,
Wind
und
kühleren
Temperaturen
recht
zäh.
Angekommen
im
Hotel
hilft
die
warme
Dusche.
Das
Scandic
Seilet
wird
für
3
Nächte
unsere
Unterkunft
sein.
Am
frühen
Abend
zieht
es
uns
in
die
Stadt.
Wir
lassen
den
Tag
während
unseres
Abendessens
Revue
passieren.
Das
Fazit
ist
zwiespältig:
Natur
grandios - Wetter könnte besser sein.
Tag 12 - Molde
Heute
gönnen
wir
uns
erneut
einen
fahrfreien
Tag.
Die
Zeit
wird
für
eine
ausführliche
Stadtbesichtigung
genutzt.
Natürlich
darf
auch
das
Shoppen
nicht
fehlen.
Die
vielen
kleinen
Geschäfte
bieten
viele
interessante
Artikel.
Und
so
kommt
dann
das
eine
oder
andere
Stück
mit
nach
Deutschland.
Abends
geht
es
gemeinsam
noch
einmal
in
die
Stadt.
Wieder
finden
wir
ein
schönes
Restaurant
und
können
es
uns
dort
gut
gehen
lassen.
Zurück
im
Hotel
wird
noch
ein
wenig Karten gespielt und gequatscht.
Tag 13 - Molde
Die
Wetterpronosen
waren
für
den
heutigen
Tag
besser
als
für
den
gestrigen.
Daher
wurde
die
Tour
zur
Atlantikstraße
auf
diesen
Tag
gelegt.
Die
Strecke
zur
Atlantikstraße
führt
uns
durch
Waldgebiete
und
schöne
Strecken
entlang
karger
Berge.
Angekommen
an
der
Atlantikstraße
öffnet
Petrus
seine
Schleusen.
Ein
heftiger
Regenguß
duscht
uns
ab.
Also
fahren
wir
in
einem
Zug
über
die
8
Brücken.
Am
Ende
angekommen
legen
wir
einen
Tankstopp
ein.
Norwegentypisch
ändert
sich
das
Wetter
schlagartig.
Plötzlich
kommt
die
Sonne
durch
und
von
Regen
ist
weit
und
breit
nichts
zu
sehen.
Also
drehen
wir
um
und
befahren
die
Atlantikstraße
einfach
noch
einmal.
Auf
der
Rücktour
halten
wir
an
der
Storseisund-Brücke.
Ein
paar
schöne
Fotos
reichen
uns
aus.
Ehrlich
gesagt
hatte
ich
mir
diese
Sehenswürdigkeit
beeindruckender
vorgestellt.
Man
bekommt
den
Reiz
dieser
Straße
nicht
so
recht
mit.
Imposant
sieht
sie
eingentlich
nur
aus
der
Luft
aus.
Aber
wenn
man
in
der
Gegend
ist,
muss
man
es
sich
einfach
ansehen.
Zurück
im
Hotel
geht
es
für
das
Abendessen
erneut
in
die
Stadt.
Danach
heißt
es
wieder Kofferpacken. Es geht von nun an wieder Richtung Oslo.
Tag 14 - Molde > Spidsbergseter
Auf
sehr
direktem
Weg
fahren
wir
Richtung
Oslo.
Unsere
erste
Etappe
führt
uns
in
den
kleinen
Ort
Spidsbergseter,
wobei
die
Bezeichnung
Ort
schon
sehr
übertrieben
ist.
Eine
Ansammlung
von
ein
paar
Häusern
sowie
unserem
Hotel
-
mehr
gibt
es
dort
nicht.
Zuerst
geht
es
von
Molde
aus
über
den
Romsdalsvegen
Richtung
Süden.
Die
Fahrt
durch
das
Romsdal
ist
beeindruckend.
Wolkenketten
hängen
an
den
schroffen
Bergen.
Auch
diese
Eindrücke
begeistern.
Weiter
geht
es
durch
den
Dovre-
und
Rondane-Nationalpark.
Hier
lernen
wir
das
Landesinnere
mit
seinen
riesigen
Waldgebieten
und
einsamen
Landschaften
kennen.
Auch
dies
gefällt
uns
und
so
rollen
wir
ganz
entspannt
über
kurvenreiche
Strecken
zu
unserem
Hotel.
Das
Spidsbergseter
Resort
Rondane
glänzt
mit
seinem
liebevoll
eingerichteten
Ambiente
und
der
ausgezeichneten
Küche.
Mit
einigen
Saunagängen
und
Runden
im
Pool
lassen
wir
es
uns
gut
gehen,
bevor
das
leckere
Abendessen
auf
uns
wartet.
Zu
Abendessen
und
Frühstück
wird
ein
riesiges
Buffet
aufgefahren
-
mit
die
beste
Verpflegung
auf
unserer
Tour.
Als
Tagesausklang
folgen
noch
Spiel
und
Spaß
am
Billardtisch bevor das Licht für den heutigen Tag ausgeht.
Tag 15 - Spidsbergseter > Hønefoss
Unsere
letzte
Tagestour
führt
uns
in
den
Ort
Hønefoss.
Kurz
nach
dem
Start
erreichen
wir
die
Stabkirche
in
Ringebu.
Diese
ist
eine
der
größten
der
noch
28
erhaltenen
norwegischen
Stabkirchen.
Auch
diese
Kirche
hat
etwas
Besonderes.
Also
nichts
wie
rein
und
ansehen.
Unser
weiterer
Weg
führt
uns
vorbei
an
Lillehammer
sowie
durch
die
herrliche
Landschaft
der
Provinz
Oppland.
Die
Strecke
schlengelt
sich
mit
unzähligen
Kurven
durch
einsame
Waldgebiete.
Es
macht
richtig
Laune
hier
unterwegs
zu
sein.
Wir
folgen
eine
gefühlte
Ewigkeit
dem
ca.
77
km
langen
Randsfjord
und
erreichen
unser
Hotel
in
Hønefoss.
Auch
hier
lassen
wir
den
Abend
in
einer schönen Atmosphäre ausklingen.
Tag 16 Hønefoss > Oslo/Fähre Kiel
Nur
ca.
60
km
sind
heute
zu
fahren.
Wir
lassen
uns
noch
einmal
von
diesem
traumhaften
Land
beeindrucken
und
erfreuen
uns
an
den
schönen
Strecken
vorbei
an
Seen,
über
Felder
und
durch
schöne
Wälder.
Schnell
erreichen
wir
den
Fährkai
in
Oslo.
Nach
dem
Einchecken
und
einer
kurzen
Wartezeit
geht
es
auf
die
Fähre.
Bei
herrlichem
Wetter
genießen
wir
die
Fahrt
aus
dem
engen
Oslo-Fjord.
Es
ist
der
tolle
Abschluss
unseres
Aufenthaltes
in
Norwegen.
Es
kommt
schon
ein
wenig
Wehmut
auf,
dass
unser
Zeit
hier
beendet
ist.
Wir
lassen
es
uns
an
Bord
noch
einmal
gut gehen - shoppen inklusive.
Tag 17 Kiel > Bechen
Pünktlich
erreicht
die
Fähre
Kiel
und
die
Entladung
geht
zügig
von
statten.
Die
ca.
500
km
legen
wir
komplett
über
Autobahn
zurück.
Es
ist
zwar
sehr
quälend,
aber
mit
den
wunderschönen
Erlebnissen
unserer
Tour
im
Kopf,
läßt
sich
auch
dies
gut
meistern.
Am
frühen
Abend
kommen
wir
wieder
zu
Hause
an.
Geschafft,
aber
unheimlich
glücklich
eine
solch
schöne
Zeit zu erlebt zu haben, endet dieser Urlaub.
Rückblick
Es
war
ein
toller
Urlaub,
welcher
meine
Planungen
weit
übertroffen
hat.
Die
gebuchten
Hotels
waren
super
schön
-
ohne
Ausnahme.
Die
Strecken
waren
ein
Volltreffer
und
auch
das
Miteinander war klasse. Vielen Dank an unsere Freunde für die gemeinsame Zeit.
Rückblickend
war
dies
sicherlich
einer
der
schönsten
Urlaube
die
wir
je
machten.
Auch
Monate
nach
dieser
Tour
erhalten
wir
beim
Anblick
der
Fotos
immer
noch
eine
Gänsehaut.
Viele
Erinnerungen
sind
in
unseren
Köpfen
und
die
Begeisterung
für
Norwegen
ist
nur
noch
größer
geworden.
__
tourkarte
22.06. - 08.07.2019 17 Tage ca. 3.500 km
__
reiseverlauf
Tag 01 - Bechen > Kaltenkirchen
Unterkunft: Hotel Dreiklang
Tag 02 - Kaltenkirchen > Kiel/Fähre nach Oslo
Unterkunft: Color Magic
Tag 03 - Oslo > Geilo
Unterkunft: Geilo Hotel
Tag 04 - Geilo > Norheimsund
Unterkunft: Thon Hotel Sandven
Tag 05 - Norheimsund > Flåm
Unterkunft: Flåmsbrygga Hotell AS
Tag 06 - Flåm > Balestrand
Unterkunft: Kviknes Hotel
Tag 07 - Balestrand > Skjolden
Unterkunft: Hotel Skjolden Luster
Tag 08 - Skjolden > Loen
Unterkunft: Hotel Loenfjord
Tag 09 - Loen
Unterkunft: Hotel Loenfjord
Tag 10 - Loen > Valldal
Unterkunft: Valldal Fjordhotell
Tag 11 - Valldal > Molde
Unterkunft: Scandic Seilet
Tag 12 - Molde
Unterkunft: Scandic Seilet
Tag 13 - Molde
Unterkunft: Scandic Seilet
Tag 14 - Molde > Spidsbergseter
Unterkunft: Spidsbergseter Resort Rondane
Tag 15 - Spidsbergseter > Honefoss
Unterkunft: Klækken Hotel
Tag 16 - Honefoss > Oslo/Fähre nach Kiel
Unterkunft: Color Fantasy
Tag 17 - Kiel > Bechen
__
galerie
__
tourdaten