BMW S1000RR
Saphirschwarz Metallic
Leistung: 193 PS bei 13.000 min
Drehmoment: 112 Nm bei 9.750 min
Hubraum: 999 cm³
Antrieb: Kette
Bremse vo.: 2 × 320 mm schwimmend gelagerte, gelochte Scheibenbremse,
radial befestigte Brembo 4-Kolben-Festsättel
Bremse hi.: 220 mm Scheibe, Brembo 1-Kolben-Schwimmsattel
Trockengewicht: 178 kg
Fahrfertig: 199 kg
Die Anzahl der damals angebotenen Extras war noch recht überschaubar.
Entschieden habe ich mich für:
- Race-ABS und DTC
- Schaltassistent
- Heizbare Griffe
Mit
diesem
Bike
habe
ich
mir
vor
Jahren
einen
kleinen
Traum
erfüllt.
Schon
immer
haben
mich
die
Supersportler
fasziniert.
Da
meine
Frau
ab
und
zu
allerdings
mitfahren
wollte,
kam
ein
solches
Motorrad
für
mich
nie
in
Frage.
Nachdem
Sabina
aber
das
Cabrio
für
sich
entdeckt
hatte,
war
das
Thema
Mopped
für
sie
Geschichte.
Gut
für
mich,
denn
so
tauschte
ich
meine
Yamaha
FZ1
Fazer
im
August
2012
gegen
eine
BMW
S1000RR
aus.
Seit
seiner
Vorstellung
ging
mir
dieses
Motorrad
nicht
aus
dem
Kopf.
Die
fast
komplett
schwarze
Lackierung,
die
markante
Front
sowie
die
durchgängig
asymmetrische
Gestaltung
des
Bike’s
begeisterten
mich.
Für
die
damaligen
Verhältnisse
wurde
eine
fast
schon
revolutionäre
Technik
wie
z.B.
Schaltassistent,
Traktionskontrolle,
Anti-Wheelie-Kontrolle,
Hinterrad-
Abhebekontrolle
beim
Bremsen
und
verschiedene
Fahrmodi
aufgefahren.
Dazu
noch
der
sehr
starke
Reihenvierzylinder
mit
offiziellen
193
PS.
Prüfstandsversuche
ergaben
in
der
Regel
Leistungswerte
von
mind.
200
PS.
Zusammengefasst, …. ein für mich tolles Motorrad.
Dank
eines
tollen
Verkäufers
(Dank
an
Marcel!!!)
war
ein
passendes
Neufahrzeug
innerhalb
von
einem
Tag
bei
BMW
gefunden.
Die
Ausstattung
entsprach
genau
meinen
Vorstellungen.
Gute
4
Tage
später
wurde
das
Fahrzeug bei dem Vertragshändler abgeholt.
Seit
gut
7
Jahren
ist
die
RR
in
meinem
Besitz.
Das
Fahren
macht
Spaß
und
das
breite
Grinsen
unter
dem
Helm
ist
weiterhin
da.
Das
Motorrad
lässt
auch
Tagestouren
zu,
sofern
man
ein
kleinwenig
leidensfähig
ist
(Thema
Sitzhaltung).
Der
Motor
überzeugt
nicht
nur
mit
seiner
enormen
Leistung
(über
300
km/h),
sondern
auch
mit
alltagstauglichen
Manieren.
Im
6.
Gang
aus
einer
Ortschaft
beschleunigen
-
kein
Problem.
Das
Fahrwerk
ist
natürlich
nichts
für
Weicheier,
bietet
aber
aus
meiner
Sicht
einen
sehr
schönen
Kompromiss aus Sport- und Alltagstauglichkeit.
Sicherlich
gibt
es
derzeit
stärkere
und
modernere
Motorräder.
Dennoch
kann
ich
mir
derzeit
keine
Trennung
von
meiner
RR
vorstellen.
Noch
immer
bin
ich
total glücklich mit diesem Bike.
UPDATE
04.2023:
Nach
über
10
Jahren
ist
es
dann
doch
passiert.
Die
RR
ist
verkauft und gegen etwas „Neues“ ausgetauscht.
>
weiterlesen
__
galerie
__
fahrzeugdaten