__
links
__
der schwarzwald
Diese
Tour
hatten
wir
eigentlich
für
2021
auf
dem
Plan.
Alles
war
gebucht,
jedoch
machte
uns
Corona
mal
wieder
einen
Strich
durch
die
Rechnung.
Dieses
Jahr
sah
es
besser
aus.
Also
wurde
ganz
einfach
dasselbe
Hotel
gebucht.
Die
Touren
konnten
aus
den
Planungen
des
Vorjahres
übernommen
werden.
Den
Urlaub
machten
wir
erneut
mit
unseren
Moppedfreunden.
Somit
war
ausreichend Spaß garantiert.
Bechen > Herschberg | Tourlänge ca. 310 km
Die
Anreise
in
den
Schwarzwald
machen
wir
in
zwei
Etappen.
Ziel
für
heute
ist
das
Landhotel
Weihermühle
in
der
Pfalz.
Gegen
9:00
Uhr
geht‘s
los.
Zu
Beginn
fahren
wir
ein
wenig
Autobahn.
Nach
ca.
60
km
wird
die
Autobahn
verlassen.
Über
Land
steuern
wir
die
Fähre
in
St.
Goarshausen
an.
So
langsam
spüren
wir
auch
die
gemeldeten
hohen
Temperaturen
von
36
Grad.
Kurvenreiche
Strecken
im
Hunsrück
und
der
Pfalz
bringen
dennoch
Fahrspaß.
Am
Nachmittag
erreichen
wir
unser
Hotel.
Hier
genießen
wir
die
restlichen
Stunden
mit
einem
kleinen Spaziergang, dem leckeren Essen und dem einen oder anderen Kartenspiel.
Herschberg > Oberprechtal | Tourlänge ca. 240 km
Der
Aufenthalt
in
dem
Landhotel
Weihermühle
ist
nach
einer
Nacht
leider
schon
vorbei.
Hier
hätten
wir
es
noch
ein
wenig
aushalten
können.
Auch
heute
erwarten
uns
hohe
Temperaturen.
Am
Vormittag
läßt
es
sich
noch
gut
aushalten.
Die
Wälder
der
nördlichen
Vogesen
spenden
reichtlich
Schatten.
Trotz
der
kurvenreichen
Strecken
kommen
wir
gut
vorran.
Am
Nachmittag
überqueren
wir
auf
dem
Rhein
die
Grenze
zu
Deutschland.
Mittlerweile
geht
es
nur
noch
über
„freies
Feld“
-
kein
Schatten
in
Sicht.
Die
Temperaturen
sind
mittlerweile
auf
39
Grad
gestiegen.
Es
wird
sehr
quälend.
Gegen
16
Uhr
sind
wir
endlich
am
Hotel
angekommen.
Nun
raus
aus
den
Klamotten
und
eine
kühlende
Dusche
nehmen.
Am
Abend
genießen
wir
das
leckere
Essen
auf
der Terasse.
Tagestour: Kaiserstuhl | Tourlänge ca. 200 km
Unsere
erste
Tour
vor
Ort
geht
in
den
Kaiserstuhl.
Der
Kaiserstuhl
ist
ein
Mittelgebirge,
ca.
20
km
nordwestlich
von
Freiburg
gelegen.
Höchster
Punkt
ist
der
Totenkopf
mit
557
m
Höhe.
Auf
Grund
einer
Streckensperrung
müssen
wir
die
Runde
ein
wenig
anpassen.
Es
geht
auf
fast
direktem
Weg
Richtung
Freiburg.
Nördlich
umfahren
wir
das
Stadtzentrum.
Die
ersten
Weinberge
liegen
vor
uns.
Das
Fahren
macht
richtig
Spaß.
Langsam
aber
sicher
kommen
wir
unserem
Hauptziel
näher
-
der
Texaspass.
Der
Pass
ist
recht
kurz.
Oben
angekommen
erhalten
wir
einen
tollen
Ausblick.
Nach
einer
kleinen
Pause
geht
es
weiter.
In
dem
kleinen
Ort
Königschaffhausen
legen
wir
eine
etwas
ausführlichere
Rast
ein.
Das
Gastaus
Ochsen
ist
ein
Volltreffer.
Hier
läßt
es
sich
gut
gehen.
Der
letzte
Streckenabschnitt
Richtung
Hotel
bietet
noch
einmal
tolle
Strecken.
Spaß
ist
reichlich
vorhanden.
Im
Hotel
lassen
wir
es
uns
im
kleinen
Wellnesbereich
gut
gehen.
Mit
dem
gemeinsamen
Abendessen
und
ein
paar
Runden
Skyjo
klingt der Tag aus.
Tagestour: Brandenkopf, Schliffkopf | Tourlänge ca. 210 km
Ich
musste
feststellen,
dass
die
geplanten
Streckenlängen
in
der
Realität
nicht
zu
schaffen
sind.
Daher
wurden
die
nächsten
Touren
ein
wenig
eingekürzt.
Heute
sind
somit
ca.
210
km
zu
fahren.
Erstes
Ziel
ist
der
Brandenkopfturm.
Dieser
steht
auf
dem
gleichnamigen
Berggipfel
auf
950
m
Höhe.
Von
dem
1929
erbauten
und
90
Meter
hohen
Turm
bietet
sich
ein
toller
Rundblick
auf
den
Schwarzwald.
Zum
nächsten
Halt
geht
es
über
Oppenau
zum
Hotel
Zuflucht,
am
Rand
der
Schwarzwaldhochstraße.
Hier
legen
wir
eine
kleine
Rast
ein.
Die
Fahrt
über
den
Hohen
Schliffkopf
bringt
uns
noch
einmal
eine
herrliche
Fernsicht.
Durch
zahlreiche
Kurven
und
über
abwechslungsreiche
Straßen
müssen
wir
irgendwann
auch
wieder
zurück
Richtung
Hotel.
Es
wurde
ein
richtig
schöner
Tag
auf
dem
Bike.
Im
Hotel
bleibt
noch
ausreichend
Zeit
für
ein
wenig
Entspannung.
Tagesausflug: Freiburg
Heute
ist
wechselhaftes
Wetter.
Regenschauer
sind
für
den
ganzen
Tag
vorausgesagt.
Für
uns
ist
es
fast
schon
ideal.
So
können
wir
auch
einmal
einen
fahrfreien
Tag
einlegen.
Die
Hotelchefin
empfielt
uns
einen
kurzen
Trip
nach
Freiburg.
In
unserem
Hotelpreis
ist
die
Schwarzwaldkarte
inkludiert.
Mit
ihr
kann
man
im
gesamten
Schwarzwald
kostenfrei
die
offentlichen
Verkehrsmittel
nutzen
-
für
uns
heute
perfekt.
Per
Bus
geht
es
erst
einmal
nach
Elzach
-
Umsteigen
in
die
Regionalbahn.
Sie
bringt
uns
direkt
nach
Freiburg.
Nach
ca.
einer
Stunde
sind
wir
in
Freiburg
angekommen.
Bei
leichtem
Regen
schlendern
wir
durch
die
Stadt,
vorbei
an
dem
Freiburger
Münster,
dem
Martins-
und
Schwabentor.
Auch
ein
kleiner
Abstecher
in
die
Geschäfte
darf
nicht
fehlen.
Am
späten
Nachmittag
kommen
wir
wieder
im
Hotel
an.
Der
Abstecher
nach
Freiburg
war
sehr
schön.
Auch
wenn
wir
nicht
allzu
viel
sehen
konnten,
so
war
die Zeit hier doch eine tolle Abwechslung zu den bisherigen Moppedtagen.
Tagestour: Titisee, Schauinsland, Glottertal | Tourlänge ca. 200 km
Heute
gibt
es
den
Tag
über
wieder
eine
stabile
Wettersituation.
Dafür
haben
wir
uns
das
vermeintliche
Urlaubshighlight
-
die
Schauinsland-Strecke
-
vorgenommen.
Erster
Ziel
ist
der
Titisee.
Der
ca.
1
km²
See
ist
einer
der
größten
Naturseen
im
Schwarzwald.
Wirklich
sehr
schön.
Nach
einem
kurzen
Fotostopp
fahren
wir
vorbei
an
Feldberg
und
den
Todtnauer
Wasserfällen
zu
dem
Hotel
„Die
Halde“.
Dies
ist
ein
Tip
unserer
Hotelchefin.
Das
Hotel
liegt
direkt
an
der
Schauinsland-Straße.
Hier
gibt
es
einen
tollen
Fernblick
auf
den
Gipfel
des
Feldberg‘s.
Nach
einer
kleinen
Kaffeepause
fahren
wir
weiter,
bleiben
dann
kurz
unterhalb
der
Gipfelstation
der
Schauinsland-Bahn
stehen.
Freiburg
liegt
uns
zu
Füßen
-
ein
toller
Blick.
Die
Strecke
führt
und
über
viele
Kurven
direkt
nach
Freiburg.
Hier
quälen
wir
uns
ein
wenig
durch
den
Mittagsverkehr.
Hinter
Freiburg
geht
es
rechts
ab
ins
Glottertal,
bekannt
sicherlich
auch
aus
der
TV-Serie
„Schwarzwaldklinik“.
Die
Fahrt
ist
recht
unspektakulär.
Dann
folgt
aber
noch
die
Fahrt
durch
das
Hexenlochtal.
Die
schmale
Straße
begeistert
uns.
Von
hier
aus
geht
es
dann
-
in
nördlicher
Richtung
-
zurück
in
unser
Hotel.
Es
war
auch
heute
wieder
ein
toller
Tag.
Von
der
Schauinsland-Straße
hatte
ich
mich
jedoch
mehr
„Panorama“
erwartet.
Aber
in
Summe
war
es
doch eine schöne Tagestour.
Tagestour: Schluchsee | Tourlänge ca. 190 km
Wechselhaftes
Wetter
wurde
für
heute
gemeldet.
Wir
wollen
noch
einmal
Richtung
Süden
fahren.
Tagesziel
ist
der
Schluchsee.
Viele
Zwischenziele
gibt
es
heute
nicht.
Wir
rollen
einfach
über
die
schönen
Strecken.
Am
Schluchsee
angekommen
ist
es
sehr
bewölkt.
Wir
legen
hier
aber
dennoch
eine
kleine
Kaffeepause
ein.
Über
Villingen
geht
es
dann
wieder
zurück
ins
Hotel.
Der
Regen
bleibt
uns
tagsüber
erspart.
Abends
genießen
wir
wieder
das
leckere
Essen
und
tolle
Ambiente im Hotel.
Tagestour: weltgrößte Kuckucksuhr, Hexenloch | Tourlänge ca. 90 km
Die
heutige
Tour
haben
wir
bewusst
ein
wenig
kürzer
gestaltet.
Zwei
POI‘s
wollen
wir
aber
noch
ansteuern.
Zum
einen
die
weltgrößte
Kuckucksuhr,
dann
noch
die
kleine
Hexenlochmühle,
welche
uns
auf
unserer
Runde
vor
zwei
Tagen
aufgefallen
ist.
Nach
dem
Frühstück
geht
es
erst
einmal
nach
Triberg
zur
Kuckucksuhr.
So
richtig
begeistern
kann
das
gute
Stück
aber
nicht.
Mit
einer
richtigen
Kuckucksuhr
hat
das
nicht
mehr
viel
zu
tun.
Aber
gut,
man
hat
es
mal
gesehen
und
kann
es
abhaken.
Gute
30
km
weiter
sieht
es
schon
ganz
anders
aus.
Die
kleine
Hexenlochmühle
ist
einfach
klasse.
Mitten
im
gleichnamigen
Hexenloch
gelegen,
begeistert
sie
mit
ihrem
herrlichen
Ambiente.
Ein
schöner
Platz
für
einen
Stop.
Regionale
Spezialitäten
stehen
auch
zum
Verkauf.
Wir
haben
reichlich
Spaß
hier
-
besonders
an
den
vorbeifahrenden
Moped‘s
des
heute
stattfindenden
Mopedmarathons.
Mehrere
hundert
Zweiräder
knattern
an
uns
vorbei.
Ein
tolles
Erlebnis.
Am
frühen
Nachmittag
sind
wir
schon
wieder
im
Hotel.
Zeit
genug
für
ein
wenig Entspannung und für das Packen.
Oberprechtal > Bechen| Tourlänge ca. 430 km
Heute
geht
es
wieder
zurück
nach
Hause.
Anfangs
fahren
wir
noch
ein
wenig
über
Land
und
genießen
noch
ein
letztes
Mal
die
kurvenreichen
Strecken
des
Schwarzwaldes,
steuern
dann
aber
zeitnah
die
Autobahn
an.
Völlig
staufrei
kommen
wir
die
gesamte
Strecke
durch.
Am
frühen
Nachmittag
sind
wir
schon
wieder
zu
Hause.
Somit
bleibt
ausreichend
Zeit
für
das
Auspacken.
Die
gemeinsamen
Tage
im
Schwarzwald
waren
sehr
schön.
Viele
schöne
Strecken
garantierten
großen
Fahrspaß.
Der
Wettergott
meinte
es
auch
gut
mit
uns
-
Regen
kam
in
der
Regel
erst
nach
den
Tagestouren.
Unsere
Hotels
boten
den
gewünschten
Komfort,
schöne
Zimmer
und
gutes Essen. Somit wieder alles richtig gemacht.
Der
Schwarzwald
liegt
im
Süd-Westen
Deutschlands,
im
Bundesland
Baden-Würtemberg.
Er
ist
das
höchste
Mittelgebirge
im
Bundesgebiet.
Höchster
Gipfel
ist
der
Feldberg
mit
1.493
m.
Mit
einer
Fläche
von
ca.
6.000
km²
ist
er
zugleich
auch
das
größte
zusammenhängende
Mittelgebirge.
Das
Gebiet
lebt
zu
großen
Teilen
von
seinem
Tourismus.
Hier
wird
jeder
fündig.
Wassersportler
finden
hier
z.B.
Titi-,
Schluch-
und
Mummelsee,
wanderbegeisterte
Besucher
unzählige
Kilometer
Wegstrecke.
Motorradfahrer
werden
die
kurvenreichen
genießen
und
kommen
so
voll
auf
ihre
Kosten.
Auch
Städtetouristen
finden
u.a.
an
Freiburg
oder
Baden-Baden
sicherlich
Gefallen.
… ein also sehr zu empfehlendes Reiseziel.
18.06. - 26.06.2022
Oberprechtal
__
tourdaten
Tag 01 - Bechen > Herschberg
Unterkunft: Landhotel Weihermühle
Tag 02 - Herschberg > Oberprechtal
Unterkunft: ElzLand Hotel Pfauen
Tag 03 - Oberprechtal
Tagestour: Kaiserstuhl
Tag 04 - Oberprechtal
Tagestour: Brandenkopf, Schliffkopf
Tag 05 - Oberprechtal
Tagesausflug: Freiburg
Tag 06 - Oberprechtal
Tagestour: Titisee, Schauinsland, Glottertal
Tag 07 - Oberprechtal
Tagestour: Schluchsee
Tag 08 - Oberprechtal
Tagestour: weltgrößte Kuckucksuhr, Hexenloch
Tag 09 - Rückreise
__
galerie
__
reisedaten