Skoda Superb Sportline Kombi 2.0 TDI
190 PS 400 Nm 6-Gang DSG
Black-Magic Perleffekt
Die Sportline-Variante verfügt bereits über eine sehr umfangreiche
Serienausstattung wie z.B. Bi-Xenon Scheinwerfer, adaptives Fahrwerk,
autom. abblendbare Spiegel außen und innen, Tempomat, elektr.
Sitzverstellung mit Memory, usw.
Ergänzt wurde mit folgenden Extras:
- Navigation Columbus
- elektr. Heckklappenbetätigung
- Verkehrszeichenerkennung
- Spurhalteassistent
- Spurwechselwarner
- dynamischer Fernlichtassistent
Turnusgemäß
steht
nach
3
Jahren
der
Austausch
des
Firmenfahrzeugs
an.
Auf
Grund
der
sehr
guten
Erfahrung
mit
dem
Octavia
RS,
habe
ich
mich
wieder
im
Hause
Skoda
umgesehen.
Dort
gab
es
nur
eine
Wahl.
Der
Superb
hatte
mich
bereits
seit
seiner
Neuerscheinung
interessiert.
Das
Design
und
das
kaum
zu
übertreffende
Platzangebot
waren
überzeugend.
Mit
dem
Erscheinen
der
Ausstattungvariante
Sportline
war
dann
alles
klar.
Die
bereits
sehr
umfangreiche
Serienausstattung
musste
nur
um
Kleinigkeiten
ergänzt
werden.
Zügig
war
das
passende
Fahrzeug
konfiguriert.
Mit
ein
wenig
Verzögerung konnte die Übergabe Anfang April 2017 erfolgen.
Die
Fahrten
mit
dem
Superb
sind
sehr
angenehm.
Man
genießt
das
großzügige
Platzangebot
und
den
Fahrkomfort.
Besonders
auf
der
Autobahn
lassen
sich
auch
längere
Strecken
entspannt
bewältigen.
Der
sparsame
Motor
lässt
dabei
-
in
Kombination
mit
einem
70
l
Tank
-
auch
mit
hohem
Durchschnittstempo
große
Reichweiten
zu.
Nachteilig
ist
bisher
lediglich
seine
Größe.
Mit
einer
Länge
von
ca.
4,90
m
ist
so
mancher
Parkplatz
doch
ein
wenig zu klein.
Die
positiven
Eigenschaften
überwiegen
aber
bei
weitem.
Daher
ist
es
bisher
eine gute Wahl.
Leider gibt es von dem Superb so gut wie keine Fotos.
__
galerie
__
fahrzeugdaten